Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Umwelttechnikatlas soll auch eine Servicefunktion für die Branche haben und für nationale und internationale Interessenten einen Überblick über Unternehmen in Deutschland geben. Wesentliches zweites Element des Buches ist daher ein Firmenverzeichnis. Eine wichtige Informationsbasis zur Erstellung des Umwelttechnikatlasses sind die Ergebnisse einer umfassenden Unternehmensbefragung per Internet, die derzeit im Auftrag des BMU von Roland Berger Strategy Consultants durchgeführt wird. Im Gegenzug zur Teilnahme an der Befragung können Unternehmen kostenfrei in das Firmenverzeichnis des Umwelttechnikatlasses aufgenommen werden. Zusätzlich wird der Umwelttechnikatlas eine Reihe von Unternehmen in etwas ausführlicheren Profilen präsentieren. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Befragung anhand von Kriterien wie Umsatz-, Wachstums- und Innovationsstärke. In einer für später geplanten Online-Version des Umwelttechnikatlasses sollen die eingegebenen Profile sämtlicher Unternehmen veröffentlicht werden. Eco-World unterstützt dieses Projekt und sieht es als Beitrag zur repräsentativen Darstellung der Umwelttechnologien in Deutschland. Für die Befragung wurden vom Bundesumweltministerium bereits die Geschäftsleitungen von über 10.000 Firmen angeschrieben, sofern die Unternehmen in öffentlich zugänglichen Datenbanken enthalten waren. Um eine möglichst breite Abdeckung der Umwelttechnologien zu erreichen, möchten wir Sie auffordern, bis zum 2.3.2007 an der Befragung teilzunehmen. Sollten Sie noch keinen Brief des Umweltministeriums bzgl. der Befragung erhalten hat, können Sie Ihre individuellen Zugangsdaten mit einer kurzen Email an umwelttechnikatlas@rolandberger.com anfordern. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bmu.de/umwelttechnikatlas.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |