Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Bio-KarnevalsgebäckHelau und Alaaf! Pünktlich zum Start des Straßenkarnevals 2007 dürfen bei den BIOMomenten die Faschings-Naschereien natürlich nicht fehlen. Das Beste daran: Sie schmecken nicht nur Jecken und Narralesen.
Doppelter Krapfen-Genussvon BIOSpitzenkoch Andreas WilliusZutaten für je 8 Personen: Tipp: Die Krapfen werden in einer Friteuse oder einem hohen Topf mit jeweils etwa 750 g Palmfett goldbraun gebacken. Krapfen Version Nr. 1 250 ml Wasser 75 g Butter oder Margarine 1 Prise Salz 25 g Zucker 200 g Mehl 25 g Speisestärke 6 Eier 3 g Backpulver 65 g Rosinen 30 g Mandelstifte 1 EL Rum 50 g Puderzucker zum Bestreuen Zeit für die Zubereitung: rund 20 Minuten Zubereitung: Wasser, Butter, Salz und Zucker zum Kochen bringen. Mehl sieben und mit der Speisestärke ins Wasser geben. Zu einem glatten Teig verrühren und etwa eine Minute lang erhitzen. Nun den Teig in eine Schüssel geben und die Eier nacheinander unterrühren. Backpulver, Rosinen, Mandelstifte und Rum in den erkalteten Teig einarbeiten. In einen Spritzbeutel mit weiter Tülle füllen und auf gefettete Pergamentpapiere in Form von Kränzen spritzen. Durch Eintauchen der Papiere in das siedende Fett in der Friteuse (im Topf) lösen sich die Kränze. Im Fett schwimmend auf beiden Seiten hellbraun backen. Anschließend die Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenrost abtropfen lassen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Krapfen Version Nr. 2 125 ml Milch 20 g Hefe 30 g Zucker 300 g Mehl 3 Eigelbe Abrieb von 1 Zitrone 1 Prise Salz 60 g Butter 1 EL Rum 150 g Pflaumenmus 200 g Zucker zum Bestreuen Zeit für die Zubereitung: rund 60 Minuten Zubereitung: Hefe zerbröckeln und mit 2 EL Mehl, dem Zucker und der lauwarmen Milch verrühren, etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Während der Ruhephase verdoppelt sich die Masse und zeigt an der Oberfläche Risse. Danach die Butter zerlassen und zusammen mit den Eigelben, dem Zitronenabrieb, Rum, Salz und dem Vorteig zum restlichen Mehl geben und zu einem seidig glänzenden Teig verarbeiten. Den Teig nochmals 15 Minuten ruhen lassen und auf einem bemehlten Untergrund rund 1 cm dick ausrollen. Mit einer runden Form (etwa 7 cm Durchmesser) ausstechen. Die Hälfte der Teigplatten in der Mitte mit Pflaumenmus belegen und mit der anderen Hälfte bedecken. Mit den Fingerspitzen die Teigränder rundherum leicht andrücken und mit einem etwas kleineren Ausstecher (etwa 6 cm Durchmesser) jeden Krapfen nochmals ausstechen. Mit der Oberseite nach unten auf ein bemehltes Tuch legen. Zudecken und um 1/3 ihrer Größe aufgehen lassen. Anschließend die Krapfen mit der Oberseite nach unten in heißes Fett legen und zugedeckt etwa 3 Minuten goldgelb backen. Dann die Krapfen wenden und nicht zugedeckt nochmals 3 Minuten auf der anderen Seite fertig backen. Die Krapfen mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf einem Küchenrost abtropfen lassen und in Zucker wenden. Kosten pro Person pro Rezept: rund 3,20 € Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Tipp: Weitere kulinarische Karnevals-Tipps finden Sie im aktuellen Top-Thema auf der Website der BIOSpitzenköche unter verbraucher.oekolandbau.de Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |