Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die erste Atlantiküberfahrt mit Hilfe von Solarenergie vollendete die "sun21 am gleichen Tag, als das Intergovernemental Panel on Climate Change (IPCC) seinen alarmierenden Bericht "Climate Change 2007" herausgab. Das Schiff setzt damit, nach den Worten der Initiatoren, "ein klares Zeichen für den Anbruch des Solarzeitalters". Mit der Ankunft der "sun21" im Hafen von Le Marin, Martinique, ist nun das erste Etappenziel der Pionierfahrt erreicht. Die gelungene Atlantiküberquerung der "sun21" beweist, dass sich die Solarschiffstechnik auch auf hoher See bestens bewährt. Solarschiffe erreichen ähnliche Geschwindigkeiten wie Segelboote. Dank optimaler Wetterverhältnisse schaffte die "sun21" auf hoher See bis zu 107 Seemeilen pro Tag. Sogar bei bewölktem Himmel lieferten die Solarkollektoren auf dem Dach beinahe genug Energie, um die Batterien des Bootes voll aufzuladen. Die Crewmitglieder der "sun21" sind begeistert vom einzigartigen Komfort des Solarbootes. "Der Antrieb ist leise und umweltschonend, Vibrationen sind kaum spürbar, das Solardach spendet erholsamen Schatten und im Gegensatz zu Segelbooten kommt das Solarschiff selbst bei Windstille effizient voran", schreibt Crewmitglied Beat von Scarpatetti in einem Blogeintrag auf www.transatlantic21.org. Auch ganz ohne Wind schaffte das Solarboot bis zu 83 Seemeilen (etwa 150 Kilometer) am Tag. Dass die "sun21" an einem der windstillen Tage dennoch an Fahrt verlor, lag daran, dass sich die beiden Rümpfe des Katamarans in ein maritimes Biotop verwandelt hatten. In einem Tauchgang entfernten Skipper Mark Wüst und Crewmitglied Prof. Dr. David Senn schliesslich Algen, Seegras und Muscheln, welche die Behinderung der Fahrt verursachten hatten. Von den 7'000 Seemeilen von Sevilla bis New York hat die "sun21" die Hälfte erfolgreich zurückgelegt. Die nächsten Landestationen vor New York sind die Karibischen Inseln Dominica, Marie-Galante, Guadeloupe und St. Martin sowie Miami, USA. Team-Mitglied Martin Vosseler sagte, mit der Überquerung solle "ein klares Zeichen für die Ankunft des Solarzeitalters" gesetzen werden. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |