Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 06.02.2007
lavera HAIR Haarpflegekompetenz mit 11 lavera HAIR Care Produkten
Ich investiere in den Naturschutz. Mein Lieblings-Projekt ist die Pflege meiner Haare.
Gesundes Haar zeichnet sich durch Sprungkraft, natürlichen Glanz, Geschmeidigkeit und gute Frisierbarkeit aus. Eine gesunde Kopfhaut ist Basis für schönes Haar. Wie Haare aussehen, ist abhängig von der richtigen Pflege.

Haare sind medizinisch betrachtet "einfach nur" verhornte Zellsubstanzen in den unterschiedlichsten Formen, genetisch festgeschrieben. Je nach Haartyp wachsen die Haare in einem festgelegten Zeitschema. Männerhaar, das nicht geschnitten wird, kann eine Haarlänge von 40 - 50 cm erreichen, das der Frauen sogar 70 bis 80 cm pro Jahr. Haarlängen über einen Meter sind eher selten, weil die Lebensspanne des Jahres bewirkt, dass es vorher ausfällt und somit in dem Haarwuchszirkel wieder bei Null anfangen muss. Der natürliche Lebenszyklus eines Haares führt dazu, dass pro Tag 60-100 Haare ausfallen können, das ist völlig normal.

Und um das Zahlenwerk abzurunden, Blonde haben statistisch gesehen die meisten Haare - nämlich circa 140.000, Brünette circa 100.000 und Rothaarige circa 85.000. Haare wachsen bis zu einem Zentimeter pro Monat, geht man also statistisch gesehen von 100.000 Haaren aus, so wachsen pro Monat bei jedem Erwachsenen etwa 1000 Meter Haar, also pro Tag 30 Meter.

67% aller Frauen laut KA 06 sagen weiterhin: "Meine Frisur, meine Haare spiegeln meine Persönlichkeit wieder, sind eine Art zu sagen wer ich bin." Haare sind somit auch ein persönliches und gesellschaftliches Statussymbol.

Allgemein werden Haare in 7 unterschiedliche Typen eingeteilt, wobei die Einteilugnskriterien sich nach dem Zustand der Kopfhaut bzw. der Haarstruktur richten.

Man unterscheidet zwischen
- normalem Haar,
- fettendem Haar,
- sensiblem Haar und empfindlicher Kopfhaut,
- feinem und dünnem Haar,
- coloriertem und behandeltem Haar,
- strapazierten und trockenem Haar bzw.
- gereizter Kopfhaut mit Schuppenbildung.

Lavera bietet ab 2007 mehr Haarpflege Kompetenz und bietet für den Naturkosmetikmarkt 7 Shampoos, 2 Repairspülungen.

Was macht das neue lavera Hair so besonders?

Ziel für die Entwicklungsabteilung war es, für den jeweiligen Haartyp sehr gute Wasch- und Pflegeergebnisse zu erzielen, auf Basis milder Tenside auf Kokosöl- und Zuckerbasis natürlich, und den Anforderungen des unabhängigen Testmagazins ÖKO-TEST gerecht zu werden. Die Rezepturen sollten somit ohne jeglichen negativen Einfluss auf den menschlichen Organismus pflegen.
Als Innovation aus dem Hause laverana wurden daher die besonderen Pflanzenmilchen entwickelt, bestehend aus Lecithin und Pflanzenextrakten aus kontrolliert biologischem Anbau. Diese Milch legt sich schützend um die Haare und ist einer der vielen Faktoren, so dass lavera Hair für ein übersichtliches Haarpflegesystem mit individuell auf den Haartyp abgestimmten Pflegeprodukten steht und gesundes, glänzend gepflegtes Haar schenkt.

Die Tensidmischung bei den Shampoos ist immer gleich: Milde Tenside auf Zucker- und Kokosölbasis reinigen mild, und dennoch mit ausreichender Waschkraft.

Die Tensidmischung ist, obwohl nicht alle Tenside vom BDIH akzeptiert werden, so mild, dass alle Shampoos bei aktuellen ÖKO-TEST Testparametern auch bei sensibler Kopfhaut die Bestnote erhalten würden. Das in einigen Ländern in der Diskussion stehende ALS (Amonium Lauyl Sulfat) ist in den neuen lavera HAIR Shampoos nicht mehr enthalten. Alle Shampoos enthalten weiterhin die strukturstärkenden Weizenproteine und das hautschützende Vitamin B5 (Panthenol).


Shampoo Apfelmilch für normales Haar und die tägliche Haarwäsche

Auch normales Haar und somit die Kopfhaut brauchen behutsame Pflege, damit der eher seltene Haartyp auch "normal" bleibt.
Die Innovative Apfelmilch aus Extrakten eines lieblichen Apfels und Lecithin erfrischt und belebt die Kopfhaut, Haar & Sinne. Gleichzeitig wirken Haferextrakte glättend auf die Haarstruktur, während Sanddornextrakte beruhigen und stärken.

Zitronenmilch Shampoo für fettendes Haar und häufiges Haarewaschen

Bei leicht fettendem Haar muss ein Shampoo die Kopfhaut und Nachfetten regulieren, so dass der Kreislauf "Fettiges Haar - Häufiges Haare waschen - beanspruchte Kopfhaut fettet schneller nach" unterbunden wird.
Die Zitronenmilch schützt die einzelnen Haare und wirkt durch den natürlich milden Säurekomplex regulierend auf Haar und Kopfhaut. Hochwertiger Arnikaextrakt beruhigt die Kopfhaut durch seine entzündungshemmende Wirkung, Zuckerrohrextrakte versorgen das Haar mit Feuchtigkeit. Pfefferminzextrakte wirken erfrischend, und Traubenextrakte regulierend.

Mandelmilch Shampoo für sensibles Haar und empfindliche Kopfhaut

Gerade empfindliche Kopfhaut reagiert sehr sensibel auf Haarreinigung und möchte milde Pflegesubstanzen.
Die besonders milde Mandelmilch und vitaminreiche Mandelextrakte pflegen durch einen zarten Schutzfilm Kopfhaut und Haar. Süßholzwurzel- und Edelweißextrakte wirken hautberuhigend und beugen Irritationen vor.

Orangenmilch Volumen-Shampoo für feines und dünnes Haar

Dieser Haartyp braucht milde Pflege, die das feine Haar im wahrsten Sinne des Wortes nicht belasten darf. Zudem braucht das Haar Unterstützung in puncto Spannkraft und Volumen.
Während die Orangenmilch das Haar intensiv schützt, stärken Weizenproteine und Grüne Tee-Extrakte Haar und Kopfhaut. Unterstützt werden sie von Hopfenextrakten, die zusätzlich für leichte Kämmbarkeit und Fülle sorgen.


Mangomilch Shampoo für coloriertes Haar und Farbschutz

Coloriertes Haar braucht natürlichen Farbschutz, denn durch Lichteinwirkung und die falsche Haarpflege verändert sich der gewählte Haarton ungewollt. Haarschutz ist auch ohne synthetische Lichtschutzfaktoren durch natürliche Wirkstoffe möglich: Auch bei diesem Shampoo umhüllt die Mangomilch jedes einzelne Haar und sorgt wie die fruchtigen Mangoextrakte so für natürlichen Farbschutz. Wertvolle Sheabutter pflegt das behandelte Haar intensiv, bewahrt es vor dem Austrocknen und bietet durch den dünnen Schutzfilm ebenfalls natürlichen Lichtschutz. Gleichzeitig wirkt die reichhaltige Kakaobutter glättend auf die Haarstruktur und sorgt für lebendigen Glanz.


Rosenmilch-Repair Shampoo für strapaziertes und trockenes Haar

Gerade strapaziertes und trockenes Haar braucht viel Pflege und Feuchtigkeit.

Die Rosenmilch pflegt das Haar geschmeidig und weich, während das kostbare Öl der Macadamianuss die Haare mit der notwendig reichhaltigen Pflege versorgt. Das hochwertige Avocadoöl wirkt reparierend und glättend auf die Haarstruktur ein - optimal gerade bei geschädigten Haarspitzen oder stark strapaziertem Haar.

Kornblumen Shampoo mit Anti Schuppen Wirkung

Shampoos mit Anti-Schuppen Wirkung haben als Aufgabe, die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, bestehende Hautreizungen abzumildern, so dass die Kopfhaut wieder zur Basis für schöne Haare werden kann.

Hochwertige Kornblumenextrakte wirken schuppenlösend, während Walsnussextrakte der Schuppenneubildung vorbeugen. Erfrischende Salbei-, Hamamelis- und Rosmarinhydrolate beruhigen die Kopfhaut , während Lecithin die notwendig milde Pflege bietet. Neem- und Algenextrakte wirken durchblutungsfördernd und antibakteriell und beugen somit auch einer weiteren Schuppenbildung vor.


Was ist das Besondere an den HAIR Pflegeprodukten Haarspülung und der Haarkur?

Die lavera HAIRspülungen runden die Reinigung durch die milden Shampoos entsprechend ab, intensivieren die Haarpflege und verbessern durch die besondere Formel die Kämmbarkeit des Haares.

Rosenmilch Repair-Haarspülung für strapaziertes und trockenes Haar
Rosenmilch, Macadamiauss- und Avocadoöl sowie ein milder natürlicher Conditioner-Wirkstoff (Fettamin) sorgen für intensive Zusatzpflege. Wertvolle Oliven- und Pfirsichextrakte schenken Glanz, Jojobaöl Feuchtigkeit. Die Balsamspülung enthält neben dem Panthenol das haarstärkende Vitamine B5 sowie Lecithin für die Intensivpflege von Kopfhaut und Haar.

Mangomilch Haarspülung für coloriertes Haar und Haarschutz

Die neue Haarspülung mit dem angenehm fruchtigen Duft unterstützt den Colorschutz des Haarshampoos und ist somit das ideale Finishprodukt nach der Haarwäsche. Mangomilch, Shea- und Kakaobutter pflegen und schützen die einzelnen Haare mit einem dünnen Film. Reisextrakte und Reiswachs verstärken die Schutzwirkung und versorgen das Haar mit notwendiger Feuchtigkeit, ebenso wie Jojobaöl und weitere Feuchtigkeitsfaktoren auf Weizenbasis. Lecithin wirkt intensiv auf Haar und Kopfhaut und schenkt reichhaltige Pflege.

Die Haarspülungen sollten nach der Reinigung leicht einmassiert werden, kurz einwirken und sind dann wieder auszuspülen.

Rosenmilch Haarkur für strapaziertes und trockenes Haar

Die Rosenmilchhaarkur enthält wie die Balsamspülung intensiv pflegende Rosenmilch, Maccadamia- und Avocadoöl, sowie zusätzlich eingesetztes Keratin bzw. das Panthenol, die das Haar aufbauen und stärken. Feuchtigkeit spenden Jojobaöl und Rosenblütenhydrolate.

Mangomilch Haarkur für coloriertes Haar und Haarschutz

Auch die Haarkur enthält die oben erwähnten Wirkstoffe wie Mangomilch, Shea- und Kakaobutter, Reisextrakte, Biotin und Provitamin B 5. Als besonderen Wirkstoff setzen wir in der Mangomilch-Haarkur zusätzlich Baumwollblumenextrakte ein, die glättend auf die strapazierte Haarstruktur wirken und dem Haar strahlenden Glanz schenken.

Die Kuren sind nach der Haarwäsche in das Haar leicht einzumassieren und sollten 5-10 Minuten einwirken. Der Kureffekt verstärkt sich, wenn man die Haare während der Anwendung mit einem angewärmten Handtuch umwickelt. So können die Wirkstoffe noch intensiver auf die Haarstruktur einwirken.


Sie erhalten die lavera HAIR Care Produkte in Ihrem Bio-Fachhandel, also in Naturwarenläden, Naturkosmetikfachgeschäften, Reformhäusern, Apotheken sowie über einige ausgesuchte Versandhändler und Internetanbieter.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.