Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.01.2007
Verdienstmedaille an Bernd Krebs
Besonderes Engagement für den Schutz des Waldes gewürdigt
Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat Bernd Krebs, den ehemaligen Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) mit der Prof. Niklas-Medaille in Silber ausgezeichnet. Im Auftrag von Bundesminister Seehofer überreichte der Parlamentarische Staatssekretär, Dr. Gerd Müller, am 26.01.2007 die Verdienstmedaille an Krebs.

"Bernd Krebs hat sich über 45 Jahre - davon viele Jahre ehrenamtlich - für den Wald und dessen Bedürfnisse eingesetzt und sich hervorragende Verdienste um die Forstwirtschaft erworben," betonte Dr. Gerd Müller anlässlich der Auszeichnung in Berlin. "In allen seinen Funktionen für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. hat sich Herr Krebs mit seiner erfolgreichen Verbandsarbeit stets für den nachhaltigen Schutz des Waldes eingesetzt." Ihm sei es gelungen, namhafte Wirtschaftsunternehmen für forstliche Themen und Kampagnen der SDW zu gewinnen. Für das Bundeslandwirtschaftsministerium sei Herr Krebs immer ein verlässlicher und kooperativer Gesprächspartner. Er habe sich ferner engagiert in die aktuellen forstpolitischen Prozesse (z.B. Charta für Holz, Nationales Waldprogramm) eingebracht. Stets sei es ihm ein wichtiges Anliegen gewesen, die Mitglieder zur vereinsinternen Mitarbeit zu motivieren und diese für Kampagnen und Aktivitäten zu mobilisieren.

Bernd Krebs war zunächst Bundesleiter der Deutschen Waldjugend (DWJ), später Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft NRW, anschließend Geschäftsführer des SDW Bundesverbandes.

Benannt ist die Niklas-Medaille nach Prof. Wilhelm Niklas, dem ersten Landwirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.