Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.01.2007
Biosprit oder Tortilla?
Immer mehr Biosprit wird weltweit produziert - hauptsächlich aus Mais, Zuckerrohr und Raps. Diese Entwicklung kann zur Verteuerung von Lebensmitteln führen - zum Beispiel in Mexiko.
In Mexiko ist Tortilla ein Nationalgericht - es kommt bei vielen Armen praktisch jeden Tag auf den Tisch. In Mexiko-City ist der Tortilla-Preis in den letzten sechs Wochen um beinahe 100 Prozent gestiegen.

Ursache: Die Preise für den Tortilla-Rohstoff Mais sind stark angestiegen, weil aus Mais in ganz Amerika immer mehr Treibstoff für Autos hergestellt wird.

Weitere Ursachen sind die Trockenheit in Australien und die Spekulationen über einen bevorstehenden Ernterückgang in den USA.

In Europa und in den USA - aber auch schon lange in Brasilien und Kuba - versuchen es Politiker mit der These "weg vom Erdöl - hin zu Biosprit". 2005 wurden in den USA 11 Prozent der Maisernte zu Biosprit destilliert, 2006 waren es schon 20 Prozent und 2007 sollen es 31 Prozent sein. Weltweit werden zur Zeit 70 große Alkohol-Raffinerien gebaut.

Die Entwicklung zeigt: Der einfache Umstieg von herkömmlicher Energie zu Bioenergien reicht nicht. Der Umstieg auf erneuerbare Energien zu 100 Prozent muss von einer Energieeffizienz-Revolution begleitet werden. Es führt kein Weg an kleineren, energiesparenderen Autos vorbei.

Viel billiger - und verantwortungsbewusster - ist es, spritsparende Autos zu bauen anstatt immer mehr Bioenergie anzubauen und in die ganze Welt zu exportieren.

Nachwachsende Energie sollte primär für die heimischen Energiemärkte genutzt werden. Innerhalb der EU gibt es dafür noch viele Felder, die nicht mehr zur Nahrungsmittelproduktion gebraucht werden. Die EU hat noch immer ein Lebensmittelüberschuss-Problem.
Quelle:
Franz Alt 2007



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.