Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 30.01.2007
Die Pizza- und Pommes-Diät
Essen Sie sich dünn
Der Frühling naht, der Bikini kneift und Zeitschriften mit unvernünftigen Diätversprechen erlangen rasende Absätze. Dazu unken die Medien:
Die Deutschen werden immer dicker, Adipositas macht krank und
zu viele Pfunde verkürzen die Lebenserwartung. Falsch
,
behauptet der Ernährungswissenschaftler und Fachjournalist Tamàs Nagy und belegt seinen provokativen Ansatz mit erstaunlichen neuen Studien aus Europa und den USA, die den psychischen und hormonellen Status stärker für Übergewicht verantwortlich machen, als zu viele Kalorien oder magelnder Sport.
Demnach machen weder Pommes noch Pizza dick, und auch Bewegung ist kein Garant für einen fettfreien Körperbau. Zusätzlich ist die Zahl der dicken Kinder in den letzten 15 Jahren in einigen Bundesländern weder gestiegen, noch ist die Mortalität von leicht Übergewichtigen höher als bei extrem schlanken Menschen.
Dass es aber trotzdem mehr mollige Menschen als noch vor 50 Jahren gibt, führt Nagy auf völlig andere Faktoren als die übliche Meinung "zu wenig Sport und zu viel Essen" zurück.
Die spannenden Ergebnisse und überraschenden Erkenntnisse der neuesten ernährungswissenschaftlichen Untersuchungen können Sie in ca. zwei Wochen in unserem Experten-Portal erfahren. Bis dahin finden Sie viel Fachwissen und Knowhow zu den verschiedensten Themen auf www.tipps-vom-experten.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.