Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.01.2007
Verbraucherzentralen starten Umfrage zur Herkunft von Lebensmitteln
Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind oft missverständlich, unvollständig oder sie fehlen ganz.
Der Einkauf im Supermarkt gestaltet sich oft nicht gerade einfach. Dabei ist hier nicht so sehr die Entscheidungsmisere in puncto Produkt-Vielfalt gemeint, sondern die Frage: Woher kommen die Lebensmittel eigentlich?

Offensichtlich ist das Thema "Herkunft" gerade im Trend. Das zeigen sehr anschaulich die Besucherzahlen von Dokumentarfilmen wie "We feed the world" oder der kürzlich erschienene Streifen "Unser täglich Brot"

So starten jetzt auch die Verbraucherzentralen eine bundesweite Umfrage zu Herkunftsangaben bei Lebensmitteln. Wer weiß schon, dass zum Beispiel "Schwarzwälder Schinken" nicht aus dem Schwarzwald kommen muss? Bei dieser Spezialität handelt es sich zwar um eine EU-weit "geschützte geografische Angabe", aber die vierbeinigen Rohstofflieferanten können genauso gut aus Dänemark stammen. Die Schinken werden dann nur zum Räuchern in den Schwarzwald gefahren.

Die Verbraucherzentralen fordern vollständige und klare Informationen zur Herkunft von Lebensmitteln und sind mit der bisherigen Kennzeichnungspflicht nicht zufrieden. "Wo kommt unser Essen her? Wir vermuten: Verbraucher wollen das wissen", so Achim Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Auswertung der Umfrage kann mit Spannung erwartet werden. Wenn Verbraucher das wirklich wissen wollen, ist das für Lebensmittelhersteller auch Anreiz für eine neue Werbestrategie.


Beispiele:

* Wussten Sie, dass Schwarzwälder Schinken nicht aus dem Schwarzwald kommen muss? Die Schweine stammen z.B. aus den Niederlanden und die Schinken werden nur zum Räuchern in den Schwarzwald gefahren.

* Wissen Sie, woher die Ananas aus der Obsttheke im Supermarkt stammt? Wahrscheinlich nicht, denn eine Herkunftsangabe ist für diese Obstart nicht vorgeschrieben.

* Ist Ihnen bekannt, dass Gouda eine Gattungsbezeichnung für Käse ist, der Käse also nicht aus Gouda stammt? Anders der Allgäuer Emmentaler: Milcherzeugung, Herstellung und Verarbeitung dieses Käses dürfen nur in bestimmten Landkreisen der Allgäuer Alpen erfolgen.

Wer etwas über die Herkunft von Lebensmitteln wissen möchte - und das sind gemäß Umfragen ca. 2 von 3 Verbrauchern - muss sich in einem Dschungel verschiedenster Regelungen und Vorschriften zurechtfinden. Unter "Herkunftangabe bei Lebensmitteln" finden Sie viele Beispiele dafür. Die Verbraucherzentralen setzen sich dafür ein, dass diesem Kennzeichnungswirrwarr ein Ende gesetzt wird.


Was können Sie tun?
Beteiligen Sie sich an der Umfrage. Dann können sich die "Verbraucherzentralen" gegenüber Politik und Wirtschaft gezielt für Ihre Interessen stark machen.


UMFRAGE
"Sind Sie mit der derzeitigen Herkunftsangabe zufrieden?"
abstimmen

Quelle:
aid-infodienst | Harald Seitz 2007
Verbraucherzentrale 2007



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.