Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.01.2007
Umweltskandal: Schweröl auf allen Weltmeeren
Die Internationalen Seefahrtorganisation (IMO) geht davon aus, dass 40 Prozent aller Ölverschmutzung von den zehntausenden Schiffen stammt, die täglich auf dem Weltmeeren unterwegs sind.
Der Kapitän eines Hamburger Luxus-Kreuzfahrtschiffes, auf dem die Passagiere bis zu 1.000 Dollar pro Tag bezahlen, war sauer: Ein Passagier hatte ihn gefragt: "Sie fahren mit Schweröl - muss das sein?" "Unser Schiff ist umweltfreundlich - das ist sauberer als jedes Flugzeug," war die lakonische Antwort.

Von wegen! Nahezu alle Schiffe auf allen Weltmeeren - ob Frachter oder Luxusdampfer - fahren mit dem umweltschädlichsten Treibstoff aller Treibstoffe: mit Schweröl!

Was in keinem Land der Welt mehr erlaubt ist, das Fahren mit Schweröl, ist auf den Meeren, wo kein nationales Recht gilt, unerträglicher Alltag. Und in der gesamten Weltpresse nahezu ein Tabu!

Der dickflüssige Schiffsmotor-Treibstoff zerklumpt und schwimmt als Ölteppich auf den Meeren. Er verteilt sich nicht im Wasser wie das beim möglichen Ersatzstoff Diesel der Fall wäre. Doch Diesel wäre dreimal so teuer wie Erdöl.

Ein großes Schiff verfeuert 150 Tonnen Schweröl pro Tag. Schiffsschornsteine gehören schon heute zu den größten Schwefeldioxid-Verursachern der Welt. Da 80% aller Güter in der globalisierten Welt mit Schiffen transportiert werden, wird Schweröl in Schifftanks schon in wenigen Jahren zum größten Umweltproblem überhaupt.
Quelle:
Franz Alt 2007



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.