Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wir betrachten in tiefer Dankbarkeit das Lebenswerk von Kurt Kretschmann, dem Nestor des Naturschutzes Ostdeutschlands. Sein unbeirrbares Wirken für den Natur- und Artenschutz war Generationen von Naturschützern Vorbild und Ansporn; der Naturschutz in Deutschland hat ihm viel zu verdanken. Dazu trug auch seine konsequente Lebensweise und starke Persönlichkeit bei, sein unermüdliches Bemühen um die Pflege der Natur, den Schutz bedrohter Arten und für die Vermittlung von Wissen über die Zusammenhänge in unserer natürlichen Umwelt. 1950 erfand Kurt Kretschmann das berühmteste Naturschutzzeichen der damaligen DDR: eine schwarze Waldohreule auf einem gelben Grund. Die Eule galt damals als Totenvogel. Wo ihr Ruf in den Dörfern zu hören war, glaubten die Menschen an den nahen Tod eines Kranken. Kretschmann setzte dem die Deutung der Eule als Zeichen der Weisheit entgegen. Heute hat das Eulenschild seinen Siegeszug vollendet und gilt deutschlandweit als Zeichen für Naturschutzgebiete und schützenswerte Naturdenkmäler. Eine große Persönlichkeit des deutschen Naturschutzes ist von uns gegangen. Kurt Kretschmanns Werk bleibt und mahnt uns, mit Weisheit und großer Voraussicht mit den uns verbliebenen Naturreichtümern umzugehen und sie für spätere Generationen in ihrer Schönheit, aber auch ihrer Nützlichkeit zu bewahren. Der Familie von Kurt Kretschmann sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus. Kurt Kretschmann und sein Werk werden unvergessen bleiben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |