Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Was wir in diesen Tagen zu Gunsten der Atomkraft hören, sind dreiste Scheinargumente. Öl produziert Wärme und Benzin, aber Atomkraftwerke liefern Strom. Ständig werden Äpfel mit Birnen verglichen. Intellektuell ist die aktuelle Diskussion armselig. Tatsache ist, dass Deutschland zu 80 Prozent seiner Energieversorgung vom Ausland abhängig ist. Beinahe 100 Milliarden Euro müssen wir jedes Jahr wegen unserer Energieabhängigkeit in andere Länder transferieren. Das ist ein ökonomischer Wahnsinn und ein ökologischer dazu. Wir bleiben gefangen in unseren alten Energieketten. Zukunft haben nur solche Gesellschaften, die so rasch wie möglich die alten Energieketten sprengen und sich durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien so rasch wie möglich unabhängig machen. Das geht freilich nicht von heute auf morgen. Der 100-prozentige Umstieg ist aber bis 2050 möglich. Wer dieses Ziel erreichen will, braucht keine längeren Laufzeiten für die alten AKWs, sondern eine moderne intelligente Energiepolitik. Auch Atomfreunde wissen, dass ihnen der Stoff bald ausgeht, weil auch Uran nicht unendlich vorhanden ist. Wie werden sie nach dem nächsten Atomunfall argumentieren? Die Atomkraft bleibt gefährlich - zumal in Terrorismuszeiten. Niemand weiß, wohin mit dem Atommüll und Atomenergie ist weltweit die teuerste Energie überhaupt. Die Freunde der Erneuerbaren werden sich darauf einstellen müssen, dass die Atomlobby nicht durch rationale Argumente zu überzeugen ist, sondern nur durch praktische Erfolge. Die gegenwärtige Diskussion lehrt uns: Das Endspiel im Energiepoker heißt: Sonne oder Atom? Der Ausgang dieses Spiels ist klar: Die Sonne schickt uns kostenlos jeden Tag 15.000-mal mehr Energie wie alle Menschen verbrauchen. Und das macht sie noch 4,5 Milliarden Jahre lang. Lasst Euch von gefährlichen und kurzsichtigen Interessenvertretern nicht für dumm verkaufen. Wohin die Reise geht, hat das vergangene Jahr gezeigt: Weltweit wurden zwei AKWs gebaut, aber acht stillgelegt. Wind- und Sonnenenergie sind die am schnellsten wachsenden Energieträger weltweit. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |