Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auch für die Zukunft wollen 82% sicher noch mehr Bio kaufen, 12% sind unentschieden und nur 6% möchten Ihren Bio-Konsum einschränken. "Es gibt keinen Leser, der nach der Lektüre keine Bio-Produkte gekauft hat. Die meisten haben Ihren Bio-Konsum erhöht und bleiben dabei." freut sich der Autor. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Leser zum Großteil bereits Bio-Kunden waren. Weniger als 8% haben vorher keine Bio-Produkte gekauft, aber über 38% sehr viel. Der Autor empfiehlt Ladnern: "Wer Bücher im Sortiment hat, sollte auch 'Leben ohne Diät' mit anbieten. Wer eine Internetseite hat, sollte auf das Buch verlinken. Ich freue mich über neue Leser und der Ladner über informierte Kunden und mehr Umsatz." Über "Leben ohne Diät": Wer dick ist, kann nichts dafür. Dieses Buch belegt, wie Zusatzstoffe im Essen dick machen, und zeigt, auf was man achten sollte, um abzunehmen. Ziel ist es dabei nicht, dem Symptom Übergewicht mit einer Diät zu begegnen, sondern vielmehr die Ursache für den gestörten Appetit zu finden. (ISBN: 3-8334-3658-1; Verlag: BoD; Autor: Horst Klier) Das Buch kann unter www.leben-ohne-diaet.de komplett im Internet gelesen werden. Die Ergebnisse der Umfrage in der Übersicht: Bio-Produkte vorher: 7,7% haben vorher keine Bio-Produkte gekauft 53,8% haben vorher Bio gekauft 38,5% waren bereits vorher starke Bio-Kunden Bio-Produkte seit Lesen des Buches: 94% derjenigen, die nicht schon vorher sehr viel Bio gekauft haben, sorgen nun für mehr Bio Umsatz. Das verteilt sich auf: 6,7% Neukunden 26,6% Die etwas mehr kaufen 66,7% Die viel mehr kaufen Bio-Produkte in Zukunft: 81,8% der Leser planen in Zukunft mehr Bio zu kaufen. 12,1% sind unentschieden. 6,1% planen nicht mehr Bio zu kaufen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |