Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Crameri-Naturkosmetik GmbH, D-67098 Bad Dürkheim
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 07.01.2007
Eingewachsene Zehennägel, das muss nicht sein
Welch eine unendliche Qual für die Betroffenen. Viele nehmen einen langen Märtyrerweg auf sich, um dem Problem Herr zu werden

Welch eine unendliche Qual für die Betroffenen. Viele nehmen einen langen Märtyrerweg auf sich, um dem Problem Herr zu werden. Am Anfang wird oft selbst an den Füßen rumgebastelt. Die alte Theorie: "Schneide bloß die Ecken gut raus, damit die Nägel nicht einwachsen können!" Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Nagelplatte dient als Stütze und ist diese erst einmal verkürzt, wird der Nagelfalz enger. Der Nagel wächst jedoch stets in seiner ursprünglichen Breite nach vorne. Er lässt sich durch nichts beirren. Die Wachstumskräfte setzen sich durch und versuchen natürlich den Nagelfalz zu überwinden. Dies gelingt jedoch nicht. Der Nagel bohrt sich in den Nagelfalz und die Folge davon, der Nagel wächst ein. Das Gewebe reagiert heftigst. Bei diesem Prozess kommt es durch die Reizung zu einer Entzündung. Es schmerzt unendlich, der Geplagte greift gleich wieder zur Schere und versucht die eingewachsene Ecke raus zu schneiden. Über einen längeren Zeitraum geht das ganz gut, nur irgendwann ist das Rausschneidespiel zu Ende. Die Entzündung wird immer heftiger, oft bildet sich Eiter und zu guter letzt wildes Fleisch. Jetzt ist große Eile geboten. Die wenigsten gehen zum hoch qualifizierten Fußpfleger, der sich damit auskennt. Sie suchen einen Arzt auf. Dieser hat mehrere Möglichkeiten: Vom raus schneiden, Nagelplatte teilweise zertrümmern bis hin zum Nagel ziehen. Was für ein tolles Feeling. Die Nagelplatte fehlt jetzt gänzlich, der Nagelfalz macht sich enger und das Problem kehrt meistens wieder zurück. Dabei ist das Spiel "Eingewachsener Zehennagel" gar nicht so kompliziert. Es gibt hoch spezialisierte Fußpfleger, die beherrschen die so genannte Nagelspangen-Korrekturtechnik. Diese stammt aus der Zahnmedizin. Dort ist es schon seit vielen Jahrzehnten üblich, die Zähne entsprechend zu korrigieren. Genau das Gleiche passiert beim Fußpfleger. Zur Zeit beherrschen ca. 5% der Fußpfleger diese Technik. So heißt es für die Betroffenen, sich im Vorfeld zu erkundigen. Denn nur die Ecken raus schneiden, dafür benötigt man keine Hilfe. Die Nagelkorrektur dauert im Schnitt 12 - 14 Monate. Danach hat der Nagel wieder die Chance ganz normal in seiner Breite raus wachsen zu dürfen, ohne irgendeinen Widerstand.

Auszug aus www.crameriblog.de med. Naturfußpflege



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.