Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dabei gibt es, abhängig von Geschäftsmodell und Platz in der Wertschöpfungskette, eine gewisse Spannbreite. Zwar kommen die fünf großen TecDAX-Solarfirmen, zu denen auch die Q-Cells AG und die SolarWorld AG gehören, auf eine Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) von durchschnittlich 16,7 Prozent. Selbst sie liegen damit aber klar hinter vergleichbaren Chipherstellern oder Unternehmen der Biotechnologie, die 17,2 Prozent Marge ausweisen. Berücksichtigt man jedoch die gesamte Wertschöp-fungskette der Photovoltaikbranche, und zieht damit auch das Handwerk, den Handel und die Planer mit ein, dann verbleibt für die Branche insgesamt lediglich eine Marge von nur rund sieben Prozent, stellt das Monatszeitschrift aus dem Solarpraxis Verlag fest. Zu einem vergleichbaren Ergebnis kam auch eine unlängst publizierte Studie des Euro-pressedienstes. Sie errechnete eine durchschnittliche EBIT-Marge der Photovoltaikbranche von 8,1 Prozent. Auch im Branchenvergleich liegt Sonnenstrom demnach deutlich hinter anderen Industriezweigen. Die chemische Industrie erreicht immerhin zehn Prozent. Noch deutlicher fällt der Abstand zum Bergbau aus. In diesem Industriesektor, zu dem auch die Mineralölwirtschaft gehört, werden Gewinnmargen von durchschnittlich 13,9 Prozent erzielt. Auch im direkten Vergleich mit den Energieversorgern schneidet die Solarbranche eher bescheiden ab: Die Gewinnmargen von RWE, Eon, EnBW und Vattenfall erreichten 2005 durchschnittlich 13,9 Prozent. Für Rückfragen: Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger MA, Redaktionsleiter Solarpraxis AG Tel.: 030 726296-317, E-Mail: hs@solarpraxis.de Hinweis für die Redaktionen: Der vollständige Beitrag der SONNENENERGIE-Redaktion kann bei der Sunbeam GmbH, Iris Kampf, kampf@sunbeam-berlin.de oder Tel.: 030/26 55 43-80 angefordert werden. Absender: Solarpraxis AG Zinnowitzer Str. 1 D-10115 Berlin (Mitte) Telefon 00 49 /30/726 296 300 Fax 00 49 /30/726 296 309 www.solarpraxis.de info@solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |