Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das zielt auf die schwarzgelbe Landesregierung, die sich in der Koalitionsvereinbarung das Ziel gesetzt hat, eine solche Institution aufzubauen, ohne allerdings einen Standort zu fixieren. Nach Vorstellung der Gruppe könnte die Einrichtung dem Karlsruhe Institute for Technology (KIT) angegliedert werden. Darüber hinaus denkt man an ein "Geothermie-Zentrum Karlsruhe" (GTZ), das die Nutzung von Erdwärme als Technologietransferzentrum fördern und eine Plattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger bilden soll. Unterzeichnet wurde die Absichtserklärung u. a. auch durch die EnBW, die Siemens AG und das Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung. Seitens der Karlsruher CDU-Ratsfraktion wurde der Vorstoß umgehend begrüßt. Unterstützten möchte auch der Energieversorger EnBW das Geothermie-Zentrum. Mit der Universität Karlsruhe verständigte man sich auf die Einrichtung einer Stiftungsprofessur. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |