Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das bedeutet Spitzenqualität für die VerbraucherInnen und faire Preise für die Kleinbauern. Der Name Darjeeling und die einzigartigen Teequalitäten des Nordindischen Hochlandes lässt die Herzen von Teekennern immer noch höher schlagen. Bisher waren Teetrinker allerdings auf Tee von den 70 alteingesessenen Teeplantagen Darjeelings angewiesen. Nun gibt es die, für langeunmöglich gehaltene, Alternative von der Sanjukta Vikas Cooperative. In ihr haben sich 1996 etwa 200 Kleinbauern zusammengeschlossen, um bessere Preise für ihre Produkte, darunter auch Tee, zu erzielen. Die Kooperative, die drei Bergdörfer ca.15 km nördlich von Darjeeling-Stadt umfasst, wurde mit Unterstützung der ortsansässigen Jesuiten gegründet. Diese hatten bereits 1993 ein sogenanntes "Komitee zur Entwicklung der ländlichen Kommunen" (RCDC) ins Leben gerufen. Höchstes Ziel der, mit nur beschränkten Mitteln ausgestatteten, Nichtregierungsorganisation ist die Verbesserung der Lebensqualität in den Bergdörfern des Darjeeling Gebietes. Bei allen Gesprächen in den drei Bergdörfern, zeigte sich deutlich die Notwendigkeit einer Vermarktungskooperative für die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Kleinbauernfamilien. Nach den ersten Erfolgen der Sanjukta Vikas Cooperative (z.B. Verdoppelung des Milchpreises und 3 Kooperativen-Läden) wurde 1998 beschlossen, die Aktivitäten auf die Vermarktung von frischen Teeblättern auszudehnen. Da sich die drei Bergdörfer auf den Flächen einer bereits 1952 aufgegebenen Teeplantage befinden, gibt es dort eine Vielzahl von Teebüschen. Durch die Vermittlung von RCDC konnte bald ein wahrer Experte des biologischen Landbaus in Darjeeling als Partner gewonnen werden. Die bekannte Firma "Tea Promoters India" (TPI) erkannte das Potential der jahrzehntelang vernachlässigten Teebüsche und bot den Kleinbauern eine professionelle Beratung und eine Verarbeitungskooperation an. Auch wenn die Kleinauern aus Kostengründen niemals Chemikalien auf ihren Teeflächen angewandt hatten war eine weitreichende Beratung hinsichtlich einer organischen Bewirtschaftung notwendig. Zudem wurden wuchernde Teesträucher einer umfassenden Pflege unterzogen und alte Sträucher ersetzt. Das Ergebniss dieser Bemühungen ist ein mild-aromatischer Spitzentee in bewährter Darjeeling-Qualität. Die geringe Gesamtmenge des Darjeeling Bio-Tee der Sanjukta Vikas Cooperative von nur einigen Tonnen, wird ausschließlich von dritte-welt partner als "Tee in Umstellung auf den ökologischen Landbau" vermarktet. Als eine der führenden Fair-Handelsorganisationen in Deutschland ist dritte-welt partner ein zuverlässiger Partner und ein solidarischer Begleiter der Kleinbauern von Sanjuka Vikas. Bio-Kleinbauerntee - eine neue Chance für Darjeeling Übrigens: Kennen Sie schon unseren CAFÉ Compañero? CAFÉ Compañero steht für hochwertigen Kaffeegenuss aus Fairem Handel,mit Bio-Kaffee von Kleinbauern in Mexico und Nicaragua.Wir freuen uns auf Ihre Nachfragen! Bitte besuchen sie uns auch auf der BioFach Halle 1 Stand A03
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |