Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.12.2006
Zukunftsinvestition Wald - Kinder pflanzen Bäume!
Stiftung Wald in Not und Fielmann AG unterstützen Pflanzmassnahmen zur Erhaltung und Vermehrung des Waldes.
Die Stiftung Wald in Not konnte auch in diesem Herbst wieder Pflanzmaßnahmen an verschiedenen Orten in Deutschland aus Spenden der Fielmann AG unterstützen.

Einen kleinen Beitrag zur Vergrößerung des Frankfurter Stadtwaldes leisteten Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 b der Deutschherrenschule in Frankfurt am 14.12.2006. Sie beteiligten sich an der Pflanzung von über 1.000 Eichen, Hainbuchen und Vogelkirschen, damit auf einem ehemals von den Amerikanischen Streitkräften genutzten Gelände wieder ein neuer Eichenwald entsteht. Sie wurden dabei unterstützt von der Dezernentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Frankfurt, Manuela Rottmann, und dem Neu-Isenburger Bürgermeister, Dirk-Oliver Quilling. Manuela Rottmann bedankte sich bei allen Beteiligten an der Pflanzaktion sowie der Fielmann AG und der Stiftung Wald in Not für ihre Unterstützung mit deren Hilfe wieder ein weiterer Mosaikstein zur Erhaltung des Frankfurter Stadtwaldes, mit seinen besonderen Erholungs- und Schutzfunktionen geschaffen werden konnte.

Am 30.11.2006 beteiligten sich Schüler der katholischen Grundschule in Dürrwiß bei Eschweiler an der Pflanzung von rd. 2.000 Eichen, Hainbuchen und Winterlinden im neuen Naherholungsgebiet "Am Blausteinsee". Ihnen halfen beim Pflanzen der Leiter der Eschweiler Fielmann-Filiale, Holger Schütt, und Bürgermeister Rudi Bertram. Forstamtsleiter Robert Janssen bedankte sich vor allem bei den Kindern und bat sie, in den kommenden Jahren auch die Entwicklung ihrer Bäume weiter zu verfolgen.

Am 9.11.2006 fand im Stadtwald Göttingen eine Pflanzaktion statt, die ebenfalls von der Fielmann AG unterstützt wurde. Kinder der 3. Klasse der Grundschule Herberhausen pflanzten mit Hilfe des zuständigen Försters Eiben. Mit dabei waren der Filialleiter der Fielmann AG in Göttingen, Gebker, und Bürgermeister Holefleisch. Aus der Spende der Fielmann AG konnten im Stadtwald Göttingen die Pflanzung von über 2.500 Stieleichen gefördert werden.

Im Stadtwald Bad Neuenahr-Ahrweiler bepflanzten Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Calvarienberg eine vom Borkenkäfer zerstörte Waldfläche mit rd. 1.000 jungen Bäumen. Guido Orthen, Stellvertretender Bürgermeister aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie Fielmann-Niederlassungsleiter, Mario Vego, und Dr. Christoph Abs, Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, bedankten sich bei den Schülern für ihre Arbeit zur Erhaltung des Waldes.

In Friesenheim bei Offenburg konnte, Dank einer Spende der Fielmann AG, eine vom Sturm "Lothar" zerstörte Waldfläche mit rd. 2.500 Buchen, Eichen, Erlen sowie den seltenen Baumarten Elsbeere und Edelkastanie wieder aufgeforstet werden. Am 28.11.2006 pflanzten Bürgermeister Armin Rössner und Karin Breitenbach-Müller von der Fielmann-Niederlassung in Offenburg gemeinsam mit Schülern aus Friesenheim die letzten Bäume.

Berufsschüler aus Dachau pflanzten am 7.11.2006 rd. 1.500 Eichen. Sie wurden dabei unterstützt vom Dachauer Oberbürgermeister, Peter Bürgel, und Fielmann-Niederlassungsleiter, Christoph Schrode, die sich bei den Berufsschülern für ihren tatkräftigen Einsatz zur Erhaltung des Dachauer Stadtwaldes bedankten.

Auch im Rahmen des Schwarzpappelprojektes der Stiftung Wald in Not fand in diesem Herbst wieder eine Pflanzaktion mit Kindern aus Schwedt statt, die von der Fielmann AG unterstützt wurde.

Fielmann und die Stiftung Wald in Not wollen mit ihren gemeinsamen Pflanzaktionen der Jugend Wald und Natur näher bringen. Wer selbst einmal im Wald Bäume gepflanzt hat, weiß den Wert des Waldes besser einzuschätzen.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.