Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.11.2006
Millionen Rauchschwalben in Gefahr
Flughafen-Ausbau für Fußball-WM 2010 bedroht Winterquartiere
In diesem Sommer war die Fußball-Welt in Deutschland "zu Gast bei Freunden". In vier Jahren wird Südafrika die Weltmeisterschaft ausrichten. Für diesen ersten Fußballgipfel auf dem schwarzen Kontinent müssen noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden. Nicht nur Stadien sind neu- und auszubauen, auch die Verkehrs-Infrastruktur soll für das Großereignis fit gemacht werden. Konflikte mit Umweltbelangen sind da in vielen Fällen vorprogrammiert.

Besonders große Sorgen aus Sicht des Naturschutzes macht dabei die geplante Erweiterung des bisherigen kleinen Inlandsflughafens La Mercy, 20 Kilometer nördlich Durban in der Provinz KwaZulu-Natal. Ganz in der Nähe nämlich, unmittelbar in der künftigen An- und Abflugbahn, liegt Mount Moreland mit seinen ausgedehnten Schilfflächen. Hier verbringen mehr als drei Millionen Rauchschwalben den europäischen Winter. Zum Vergleich: In ganz Europa brüten zwischen 16 und 32 Millionen Rauchschwalben-Paare, davon 900.000 bis 1,6 Millionen in Deutschland.

Eine Zerstörung wichtiger Winterquartiere würde sich europaweit auf die Brutbestände auswirken.

Die Ankunft der Rauchschwalben in Mount Moreland Anfang November ist eines der größten Naturschauspiele Südafrikas. In diesem Jahr wurden sie von mehr als 500 Anwohnern aus den umliegenden Ortschaften begrüßt, die damit auch ihren Unmut über die Flughafenpläne bekundeten. "Das Feuchtgebiet liegt wie eine kleine Insel im Meer der riesigen Zuckerrohrplantagen von KwaZulu-Natal", erläutert Neil Smith vom NABU-Partner BirdLife South Africa. Fielen die Mount Moreland Reedbeds der Flughafenerweiterung zum Opfer, wäre eines der größten Überwinterungsquartiere unwiederbringlich verloren.

Ersatz ist nicht in Sicht, der Verlust von Mount Moreland wäre in ganz Europa zu spüren. Dabei machen die Intensivierung der Landwirtschaft und Nahrungsmangel durch Pestizideinsatz den Rauchschwalben schon jetzt erheblich zu schaffen. In vielen europäischen Staaten ist ihr Bestand deutlich gesunken, in Deutschland wurde sie deshalb in die Vorwarnstufe der Roten Liste aufgenommen. Noch liegen die Ergebnisse der offiziellen Umweltverträglichkeitsprüfung für den Flughafen La Mercy nicht vor. Sollten jedoch Arbeitsplatz- und Wirtschaftlichkeitsargumente höher bewertet werden, hat BirdLife South Africa schon jetzt entschiedenen Widerstand angekündigt.


Pressemitteilung von BirdLife International
www.birdlife.org/news/pr/2006/11/La_Mercy_BarnSwallows.html

Mount-Moreland-Infos des britischen BirdLife-Partners RSPB
www.rspb.org.uk/birds/swallowsthreatened.asp

Fotos: www.nabu.de/m05/m05_03/05849.html

Weitere NABU-Schwalbeninfos
www.nabu.de/m05/m05_03/01973.html


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.