Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.11.2006
Deutschland schon zu 10% vegetarisch
Jede/r zehnte Deutsche schlemmt mittlerweile fleischlos ...
HANNOVER, 16.11.2006. Vegetarisch boomt weiter und aktuelle Umfragen belegen: Etwa jede/r zehnte Bundesbürger/in lebt mittlerweile "fleischlos glücklich". "Vegetarisch leben ist "in" und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen" sagt Hilmar Steppat, Pressesprecher des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU).

Drei Erhebungen hatten zuletzt Zahlen vegetarisch lebender Menschen in der Bundesrepublik von 9 % (Institut Produkt und Markt), 9,8 % (NeuePresse.de) und 11 % (STERN) ergeben. Zum Vergleich: 1983 ernährten sich nach einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung nur 0,6 % derDeutschen vegetarisch.

Nicht erst seit dem letzten Gammelfleisch-Skandal ist das Interesse an dem vegetarischen Lebensstil deutlich gestiegen: Spitzenköche der Nation, wie z.B. Tim Mälzer im Magazin "Prinz" entdecken ihre Sympathie für das vegetarische Kochen. Immer mehr Restaurants bieten vegetarische Mahlzeiten an, vegetarische Würstchen, Aufstriche und Tofu gibt es mittlerweile in fast jedem Supermarkt.

Selbst Steakhäuser und Cateringangebote von Fleischereien böten bereits vegetarische Alternativen an und "... selbst im Steakhaus vegetarisch schlemmen gehen ist heutzutage genussreich möglich.", so Steppat weiter.


Tipps für Ihre Leser/Innen:

Ausführliche Informationen über den vegetarischen Life-Style bieten die Webseiten www.vegetarisch-einkaufen.de sowie www.vebu.de.

Ein kostenloses Probeheft des VEBU-Magazins"natürlich vegetarisch" kann unverbindlich angefordert werden beim:
VEBU, Blumenstr. 3, 30159 Hannover, (Stichwort "Probeheft Magazin"), Tel. 0511 / 363 20 50, Fax 0511 / 363 20 07, info@vebu.de, www.vebu.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.