Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.11.2006
Der Klimawandel beeinflusst die Aktien
Der Klimawandel kostet 5.500 Milliarden Euro.
Dieser Schaden, so der damalige Ökonom der Weltbank, Nicholas Stern, kann nur verhindert werden, wenn jährlich ein Prozent des Weltsozialproduktes (etwa 275 Milliarden Euro) in Klimaschutzmaßnahmen investiert werden. Diese dramatische Ankündigungen haben natürlich auch Konsequenzen auf die Kapitalmärkte.

Schon in den letzten Jahren gehörten Wind- und Solaraktien weltweit zu den erfolgreichsten Geldanlagen. In den letzten Monaten kamen wichtige Bioenergiekatien dazu. Für die Aktien richtig positionierter Unternehmen birgt die Erderwärmung also auch Chancen.

Wenn es dem Kapital zu heiß wird, entdeckt der Kapitalismus eben die Aktienmärkte für erneuerbare Energien.

Durch gezielte ökologische Investitionen können nicht nur die verheerendsten Folgen der Klimaerwärmung abgewendet werden, es ergeben sich für die Wirtschaft und Arbeitsmärkte sogar neue Chancen. So rechnet Umweltminister Gabriel damit, dass bis 2020 in Deutschland etwa drei Millionen Menschen in den Bereichen Umweltschutz und Klimaschutz beschäftigt sein werden.

Die Stern-Studie geht davon aus, dass sich bis 2050 ein positiver Effekt von 2,5 Billionen Dollar (2.500 Milliarden Dollar) ergeben kann, wenn konsequent für den Klimaschutz gehandelt wird. Klimaschutz Aktien, so dass Stern-Papier im Auftrag der englischen Blair-Regierung, gehörten zu den attraktivsten Investitionen.

Die Züricher Vermögensverwaltungsgesellschaft sagt, dass es beim Klimawandel Verlierer und Gewinner geben wird. Vermögensverwalter seien gefordert, die zukunfts- und renditekräftigsten Aktien zu finden. Anlageentscheidungen sind natürlich auch vom Klima abhängig. Große Chancen haben alle Anlagen, die zur Verringerung von CO2-Emissionen beitragen.

Zu den Fonds, die auf Nachhaltigkeit fixiert sind, und von der SAM-Group angeboten werden, gehört der "Smart Energy Fund", Der auf erneuerbare Energien setzt. Die SAM-Group prognostiziert auf lange Zeit jährliche Wachstumsraten von 25 Prozent für Photovoltaik und von 15 Prozent für Windenergie
Quelle:
Franz Alt 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.