Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.11.2006
Atomaufsichtsbehörde zieht Vattenfalls Zuverlässigkeit zum Betrieb von Atomkraftwerken in Zweifel
Zur Kritik der schwedischen Atomaufsichtsbehörde SKI am Atomkraftwerksbetreiber Forsmark-Kraftgroup, einem Tochterunternehmen Vattenfalls, erklärt Hans-Josef Fell,energiepolitischer Sprecher:

Die schwedische Atomaufsichtsbehörde SKI bezweifelt die Zuverlässigkeit der Vattenfall Forsmark-Kraftgroup zum Betrieb von Atomkraftwerken und stellt die Sicherheitskultur des Unternehmens in Frage.

In Forsmark hätte das unverantwortliche Missmanagement der Vattenfalltochter beinahe zu einem Atomunglück geführt. Wir fordern die zuständigen Landes- und Bundesbehörden erneut auf, die Zuverlässigkeit des Vattenfallmanagements zu prüfen. Eine reine Prüfung des technischen Betriebszustandes von Atomkraftwerken ist unzureichend, wenn die Sicherheitskultur und das Sicherheitsmanagement des Betreibers fraglich sind.

Die Bundesregierung darf die mangelnde Eignung Vattenfalls, Atomkraftwerke zuverlässig zu betreiben, nicht länger ignorieren. Vattenfall-Deutschland hatte erst vor wenigen Monaten die hiesigen Aufsichtsbehörden falsch über Gegebenheiten im Atomkraftwerk Brunsbüttel informiert. Die schwedische Aufsichtsbehörde sieht die Fähigkeit der Vattenfalltochter Forsmark-Kraftgroup, mit unklaren und schweren Situationen in Atomkraftwerken umzugehen und die Sicherheit aufrechterhalten zu können, als gefährdet.

Im Einzelnen schätzt die schwedische Atomaufsichtsbehörde SKI ein, dass in der Forsmark Kraftgroup Mängel im Sicherheitsmanagement und in der Leitung der Geschäftstätigkeit vorliegen. SKI sieht Mängel im Sicherheitsmanagement und der Leitung der Geschäftstätigkeit und weist auf Mängel in Verhaltensweisen und Einstellungen hin, die sonst eine gute Sicherheitskultur kennzeichnen.

Die SKI verlangt folglich von der Forsmark Kraftgroup, Maßnahmen zur Sicherung eines ausreichenden Sicherheitsmanagements, der Leitung und Nachverfolgung zu ergreifen.

Es ist sehr fraglich, ob Vattenfall überhaupt die Zustände in seinen Atomkraftwerken selbst beurteilen kann:
  • Vattenfall hatte in Forsmark die erlaubte Kapazität bei der Stromerzeugung drei Wochen lang überschritten - ohne dies laut eigener Auskunft selbst gemerkt zu haben. Dieser unglaubliche Vorgang hat mittlerweile zu einer Strafanzeige der schwedischen Aufsichtsbehörde geführt.
  • Noch Wochen nach dem Störfall in Forsmark mit den fehlerhaften Wechselrichtern wusste Vattenfall nicht, dass in Brunsbüttel ebenfalls Wechselrichter an den Notstromaggregaten angebracht sind.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.