Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Allein in Deutschland wälzt der Straßenverkehr nach Berechnungen der Forschungsinstitute INFRAS/IWW jährlich rund 130 Mrd. Euro auf die Allgemeinheit ab. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie: Selbst in der Schweiz, wo Lkw eine viermal so hohe Maut wie in Deutschland zahlen und dies auf dem gesamten Straßennetz und nicht nur auf Autobahnen, schneidet der Straßenverkehr beim gesamtwirtschaftlichen Kosten- und Nutzen-Verhältnis leicht schlechter ab als die Schiene. "Das Ergebnis der Studie macht deutlich: Auch in Deutschland müssen wir nach Schweizer Vorbild den Straßengüterverkehr stärker an seinen Folgekosten beteiligen. Nur so können umweltpolitische und ökonomische Fehlentwicklungen verhindert werden", sagte Dirk Flege. Als Ergebnis der jüngsten EU-Richtlinie zur so genannten Eurovignette wird inzwischen auch auf europäischer Ebene an neuen Berechnungsmodellen gearbeitet, die es ermöglichen sollen, sämtliche Kosten der Verkehrsträger in die Kosten-Nutzen Kalkulation des Verkehrs einzubeziehen. Weitere Informationen zu der Studie des Schweizer Bundesamtes für Raumordnung finden Sie unter: www.are.admin.ch/are/de/medien/mitteilungen/03881 Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 15 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 71 bahnnahen Unternehmen. Kontakt: Maximilian v. Beyme - Referent Kommunikation T 030.27 59 45 - 62 | E maximilian.beyme@allianz-pro-schiene.de | W allianz-pro-schiene.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |