Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Berlin/Hannover 20.10.06 - "Das Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung nimmt derzeit deutlich zu und Solarinitiativen gewinnen weiter an Bedeutung", sagt Gerhard Stryi-Hipp. Die hohe gesellschaftliche Anteilnahme am letzten Energiegipfel und die Reaktionen auf den Al-Gore-Film zeigten nach Auffassung des BSW-Geschäftsführers, dass sich wieder mehr Bürger unmittelbar für Klimaziele und langfristig für eine Vollversorgung durch regenerative Energien interessieren. "Die RegioSolar-Konferenz kommt deshalb genau zum richtigen Zeitpunkt und wird das wieder erstarkende Bürger-Engagement als Plattform noch stärker in die Öffentlichkeit tragen", ist sich Stryi-Hipp sicher. Dass Energiepolitik nicht nur in Berlin gemacht wird, sondern auch vor Ort erfolgreich mitgestaltet werden kann, zeigt der Siegeszug so genannter Bürgersonnenkraftwerke: Vereine wie die Sonneninitiative e.V. in Marburg mieten öffentliche Dächer auf Schulen, Bürgerhäusern, Turnhallen oder auch Industriehallen und Lebensmittelmärkten an und errichten darauf gemeinschaftlich betriebene Photovoltaikanlagen. Dank der im Erneuerbaren Energien Gesetz festgelegten Einspeisevergütung für Sonnenstrom kann damit in der Regel eine bessere Rendite erzielt werden als mit einem Sparbuch. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf entstanden seit 2004 bereits zehn solcher Bürgersonnenkraftwerke mit einer Spitzenleistung von rund 300 kWp. Das reicht für die Versorgung von etwa 100 Durchschnittshaushalten mit umweltfreundlichem Sonnenstrom aus. Bürgersonnenkraftwerke sind eines von vielen Themen auf der diesjährigen RegioSolar-Konferenz. Bereits am 2. November findet als Konferenz-Auftakt ein Kommunalforum für politische Entscheidungsträger statt. Anmeldungen und Infos zur Konferenz: RegioSolar c/o, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW), Hotline: 030-297778820 (Frau Margit Freitag); E-Mail: info@regiosolar.de; www.regiosolar.de Redaktionelle Notiz: Journalisten können sich für die Konferenz unter presse@bsw-solar.de akkreditieren. Für Presseanfragen und die Vermittlung von Einzelinterviews steht Ihnen BSWPressesprecher Dr. Sebastian Fasbender unter 030 2977788 30 zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |