Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.10.2006
Neuer Journalistenpreis von GEO und der Deutschen Wildtier Stiftung
"Der wilde Rabe" soll dem Leser-Interesse für einheimische Wildtiere und der Natur vor unserer Haustür Aufmerksamkeit verleihen.
Hamburg, 23. Oktober 2006 - GEO und die Deutsche Wildtier Stiftung rufen den Journalistenpreis "Der wilde Rabe" ins Leben. Der Autoren-Wettbewerb gilt Journalisten, die mit ihrer Arbeit helfen, dem großen Leserinteresse an Tierthemen und biologischen Zusammenhängen entgegenzukommen und das Wissen über einheimische Wildtiere und Artenvielfalt in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern zu verbreiten. Dabei geht es nicht nur um Tierliebhaberei: Erklärtes Ziel der Deutschen Wildtier Stiftung und von GEO ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Tatsache zu fördern, dass eine intakte Natur von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung ist.

Eingereicht werden können Texte aus Zeitschriften, Wochen- und Tageszeitungen sowie deren Online-Publikationen. Die Arbeiten sollten sich durch Sachverstand und erzählerisches Können auszeichnen. Pro Bewerber sind maximal drei Texte zugelassen, Serienteile gelten jeweils als einzelner Text. "Der wilde Rabe" ist mit 5000 Euro dotiert. Jurymitglieder sind: Sven Holst, Deutsche Wildtier Stiftung; Karen Korte, Gesellschaft Deutscher Tierfotografen; Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Andrea Löbbecke, Deutsche Presse Agentur und Martin Meister, GEO.

Die Beiträge müssen bis zum 30. September 2007 an die Deutsche Wildtier Stiftung, Billbrookdeich 210, 22113 Hamburg mit dem Stichwort "Der wilde Rabe" eingesandt werden. Zugelassen sind Print- und Internetbeiträge, die zwischen dem 1. November 2006 und dem 30. September 2007 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht wurden.

In der Bewerbung müssen Name, Anschrift und E-Mail-Adresse angegeben werden sowie das Medium, in dem der Beitrag veröffentlicht wurde; außerdem das Veröffentlichungsdatum und eine Kurzbiographie des Verfassers. Bei einem Print-Text müssen das Original plus sieben Kopien eingereicht werden; bei einem Internet-Text ein Ausdruck der Internetseite mit Angabe von deren Adresse plus sieben Kopien.

Die Teilnahmebedingungen sind unter www.geo.de/wilderrabe nachzulesen. Der Flyer "Der wilde Rabe" steht zum Download unter www.DeutscheWildtierStiftung.de zur Verfügung.



Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch gegründet. Ihr Ziel ist es, einheimische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu fördern und erlebbar zu machen. Schirmherr der Deutschen Wildtier Stiftung, die zu den bedeutendsten Stiftungen für Natur- und Wildtierschutz in Europa zählt, ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.

Pressekontakt
Deutsche Wildtier Stiftung: Sven Holst, Geschäftsführer, Billbrookdeich 210, 22113 Hamburg, Telefon: 040 / 73 33 93 31, Fax: 040 / 7 33 02 78, S.Holst@DeWiSt.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.