Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "In einer Zeit, in der wir wissen, wie rentabel Erneuerbare Energien sein können, in einer Zeit in der deutsche mittelständische Firmen keine Gelder bekommen, wirkt es umso grotesker, wenn eine deutsche Bank in ein risikoreiches ausländisches Atomkraftwerk investieren will" so Trudel Meier-Staude von projekt21plus. "Wir wollen ein zweites Tschernobyl verhindern. Seit Jahrzehnten sammeln wir Gelder, um das Leid unschuldiger Kinder zu lindern. Eine solche menschliche und finanzielle Katastrophe wollen wir nicht noch einmal zulassen" meint Helga Wodaschek von den Müttern gegen Atomkraft München. So hatte jeder von Ihnen etwas zu sagen und noch viel mehr. Und trotz der ernsten Töne ging es recht lustig zu auf der Theatinerstrasse. Luftballons und viel Lachen herrschten vor, denn die Organisationen waren sich einig. Kein Kredit für Belene, kein Kredit für ein bulgarisches Risikokraftwerk, kein zweites Tschernobyl. Verblüffend auch das Credo der meisten Passanten. Atomkraft ist nicht beliebt unter den Bürgern. Ein gefährlicher Müllproduzent, der Strom aus einem endlichen Rohstoff produziert. Trotzdem wollen deutsche Banken in diese Technologie investieren. Die Deutsche Bank und die HypoVereinsbank bewerben sich im Moment um die Finanzierung eines bulgarischen Risikoreaktors in Belene. Gegen diese Pläne stehen mittlerweile viele Bürger auf. 10.000de Postkarten haben sie geschrieben, um die Banken umzustimmen, denn ohne den Kredit deutscher Banken wird dieses Kraftwerk nicht gebaut. Für Fragen steht Ihnen Frau Meier-Staude gerne zur Verfügung. (0177 5983397) Freitag, 13. Oktober 2006 projekt21plus ökologische dienstleistungen www.projekt21plus.de www.oekostromwechsel.de Tel 089 35 65 33 44 Fax 089 35 65 33 43 info@projekt21plus.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |