Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Von 10. bis 12. November ist es wieder soweit. Alle Österreicher haben dann wieder die Gelegenheit sich selbst zu überzeugen, wie es trotz der enormen Heizkostensteigerungen möglich ist, für höchste Behaglichkeit nur 1 - 2 Euro/m² Wohnfläche aufwenden zu müssen - pro Jahr versteht sich! Zum dritten Mal finden in ganz Österreich die "Tage des Passivhauses" unter der Schirmherrschaft der IG Passivhaus Österreich statt. Dabei können Passivhäuser in ganz Österreich besucht werden. Die Bewohner beantworten Fragen in persönlichen Gesprächen, beschreiben das eigene Wohngefühl und zeigen die Vorteile ihres Heims auf. Über 80 Passivhausbesitzer in Österreich haben sich sofort spontan dazu entschlossen, bei der Aktion mitzumachen. Für diejenigen die es ganz genau wissen wollen, werden in vielen Regionen auch von Architekten geführte Exkursionen angeboten. Letztes Jahr konnten sich so die Besucher bei über 3.000 Passivhausbesichtigungen von den minimalen Energiekosten und vor allem vom hohen Wohnkomfort und Behaglichkeit überzeugen. Um diese Fragen im wahrsten Sinne des Wortes "vor Ort" zu beantworten, empfehlen wir jeden angehenden Bauherrn, wie auch Planer und Baugewerbe diese einmalige Gelegenheit zu nutzen - jeder findet in seiner Nähe ein Passivhaus zum besichtigen! Gestaltung ohne Grenzen Durch die Vielzahl an Häusern, die bei den Passivhaustagen ihre Pforten öffnen, zeigt sich auch, wie vielfältig die Architektur ist, mit der man ein Passivhaus gestalten kann. Vielfältig ist auch die Bauweise, ob in Holzbau, Mischbau oder Massivbau - und der Gebäudenutzung sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Passivhausbewohner von Einfamilienhäusern schätzen genauso den hohen Wohnkomfort wie Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Zur Besichtigung laden auch ein Gemeindezentrum, ein Kindergarten und eine Schule in Passivhausstandard ein, ebenso wie Büro- und Gewerbebauten ihre Türen geöffnet haben. Die Programmlinie "Haus der Zukunft" des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat mit den vielen Demonstrationsprojekten in Passivhausstandard wesentliche Impulse für nachhaltiges Bauen in Österreich gesetzt, und unterstützt die "Tage des Passivhauses" als einen der wesentlichsten Schritte Österreichs auf dem Weg zur Energieautonomie. Das Lebensministerium unterstützt die "Tage des Passivhauses", da diese "klima:aktiv Passivhäuser" mit nur einem Zehntel an Energieverbrauch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und nebenbei die beste Gesundheitsvorsorge für seine Bewohner bieten. Neben den Besichtigungsmöglichkeiten und Exkursionen finden auch Vorführungen von Luftdichtheitstests und Thermografieaufnahmen, Vorträge und sogar eine eigene Passivhausmesse statt. Am besten erlebt man die Vorteile des Passivhauses mit allen Sinnen. Die Passivhaustage sind dafür die ideale Gelegenheit. Alle Termine und Orte der zahlreichen Besichtigungsmöglichkeiten und Exkursionen findet man tagesaktuell im Internet auf www.igpassivhaus.at Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |