Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Alpine Pearls ist ein Prädikat für außergewöhnliche Urlaubsorte in den Alpen. Es ist aber auch ein Wegweiser zu gegenwärtig 17 Gemeinden in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. Sie alle zeichnet aus, dass sie mehr als nur den schönen Aufenthalt bieten. Sanfte Mobilität ist das Zauberwort für alle Gäste, die Freizeitspaß verbinden mit dem bewussten Umgang mit der Natur. Das Berchtesgadener Land ist mit Berchtesgaden und Bad Reichenhall in dieser wohl größten touristischen Kooperation im Alpenbereich vertreten und verzeichnet jährlich rund 3,54 Millionen Übernachtungen, die Zahl der Tagesgäste liegt etwa doppelt so hoch. Postkartenmotive wie Königssee, Watzmann, Alte Saline oder die Ramsauer Kirche schmücken Bilderkalender rund um den Globus. Ganz im Zeichen der ALPINE PEARLS kommt der sanften Mobilität in den Orten Bad Reichenhall und Berchtesgaden eine bedeutende Rolle zu. So verkehren auf dem Königssee (übrigens einer der saubersten Seen Deutschlands mit Trinkwasserqualität!) ausschließlich umweltfreundliche Elektroboote, die jährlich rund 500.000 Gäste zur Halbinsel St. Bartholomä befördern. Auch ein weiteres weltbekanntes Ausflugsziel hoch über den Dächern von Berchtesgaden ist nur mit einer Individualbuslinie erreichbar - wenn man nicht eine mehrstündige Wanderung zu Fuß auf sich nehmen möchte. Vom Kehlsteinhaus in rund 1800 Metern Höhe eröffnet sich ein grandioser Weitblick über das gesamte Berchtesgadener und Salzburger Land. Viele Ausflugsziele Hoch hinaus geht es auch mit der Predigtstuhlbahn. Die älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt bringt die Gäste in nur acht Minuten auf den rund 1600 Meter hohen "Hausberg" von Bad Reichenhall. Sechs Millionen Fahrgäste haben die beiden rotweißen Gondeln seit 1928 befördert. Bei Familien besonders beliebt ist auch die Obersalzbergbahn in Berchtesgaden. Hier geht es in nur zwölf Minuten Fahrt hinauf auf die Bergstation in 1020 Metern Höhe. Im Winter ist die vier Kilometer lange Schlittenfahrt auf der Naturrodelbahn hinunter nach Berchtesgaden ein Spaß für die ganze Familie. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Jennerbahn. Hier treffen sich im Winter die Brettlfans zu flotten Abfahrten und Pistengaudi hoch über dem Königssee. Ein heißer Wintertipp ist auch das Skigebiet Rossfeld. Hier locken Flutlichtskilauf und Après Ski unter dem Berchtesgadener Sternenhimmel. Vom Schnee geht es direkt ins Solebad und in die Sauna. Die Watzmann Therme in Berchtesgaden ist ein moderner Wohlfühl-Tempel mit Erholungsgarantie - der ideale Ausklang eines ereignisreichen Tages. Und der Winter hat im Berchtesgadener Land noch mehr zu bieten: von der romantischen Kutschfahrt bis zum rasanten Rennen im Bob, von den Entdeckungsreisen im Salzbergwerk und in der Alten Saline bis hin zum erholsamen Schneeschuhwandern und Eisstockschießen. Der Jenner ist mit 1874 Metern das höchstgelegene Eintrittstor in den Nationalpark Berchtesgaden - übrigens der einzige Alpennationalpark Deutschlands! Auf einer Fläche von 210 Quadratkilometern eröffnet sich Genusswanderern und Bergsteigern ein vielseitiges Wanderwegenetz. Neue "Highlights" Die Naturerlebnisse im Nationalpark ergänzt seit August 2006 der neue AlpenRanger - eine Art "akustischer Begleiter" im handlichen PDA-Format. Im Sommer 2006 konnte im Nationalpark Berchtesgaden eine weitere Idee zum sanften Tourismus verwirklicht werden: Der "Alm-Erlebnisbus" bringt Wanderer als einzige Buslinie im Nationalpark Berchtesgaden bequem zu den Almen im Klausbachtal. Ein weiteres deutsch-österreichisches Projekt ist der "WatzmannExpress": Mit dieser Busverbindung können Fahrgäste stündlich zwischen Salzburg und Berchtesgaden pendeln - ein attraktives Angebot, das von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen wird. Seit Mitte Juni verbindet darüber hinaus die neue S-Bahn Linie "Berchtesgaden-Bad Reichenhall-Salzburg" den Landkreis mit dem Nachbarland. Elektrofahrräder Als neues, innovatives Tourismuskonzept zielt "movelo" speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ab. An mehreren Verleihstationen im Berchtesgadener Land - unter anderem bei der Watzmann Therme in Berchtesgaden sowie bei der Rupertus Therme in Bad Reichenhall - stehen Gästen und Einheimischen die neuartigen Elektroräder zur Verfügung. Ein nahezu geräuschloser Elektromotor unterstützt auf Knopfdruck die natürliche Tretbewegung: So können auch steile Anstiege und Bergtouren mühelos bewältigt werden. Auf hervorragend ausgebauten Radwegen abseits der Hauptstraßen steht Radfahrern eine Vielzahl an gut beschilderten Routen zur Auswahl, die man natürlich auch auf konventionellen Rädern erkunden kann. Insgesamt 500 Radkilometer und 14 regionale Radwege bieten im Berchtesgadener Land immer wieder neue Eindrücke und Ziele, die Rundkurse können vielseitig miteinander kombiniert werden. Gesundheit und Wellness Mit der Eröffnung des neuen "Kurmittelhaus der Moderne" hat in Bad Reichenhall eine neue Ära im internationalen Gesundheitstourismus begonnen. Das ehemals staatlich-städtische Kurmittelhaus schafft den Sprung in die neue Zeit, in der Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit mehr denn je zu den erstrebenswerten Zielen unserer Gesellschaft gehören. Die Fußgängerzone der beliebten Einkaufsmeile von Bad Reichenhall wurde im Jahr 2005 einem "Facelifting" unterzogen und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Das Staatsbad Bad Reichenhall verfügt als einzige deutsche Kurstadt über ein eigenes Philharmonisches Orchester, das seine Gäste ganzjährig mit einem ständig wechselnden Programm erfreut. Dank des alpinen Charakters sowie der natürlichen Heilmittel Salz und Sole wurde Bad Reichenhall als erster "Alpine Wellness-Ort" Deutschlands ausgezeichnet, darüber hinaus durfte sich die Kurstadt 2001 über das Prädikat "Alpenstadt des Jahres" freuen. Auch die 2005 eröffnete Rupertus Therme trägt als modernes Spa- und Fitness-Resort dazu bei, dass Bad Reichenhall seinen Gästen aus nah und fern ein vielseitiges Angebot präsentieren kann. "Mobil mit der Bahn" Nicht zuletzt bietet die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) umweltfreundliche Pauschalangebote an. Unter dem Motto "Mobil mit der Bahn" organisiert die BGLT einen kompletten Urlaub für die Gäste der Region - von der Anreise mit der Bahn über die Unterbringung und Programmgestaltung bis hin zur Heimreise. Sieben Übernachtungen, An- und Abreise mit der Bahn, der Transfer vom Bahnhof zum Hotel und zurück, ein Gutschein für den ÖPNV, Gastkarte sowie eine Fahrt über den Königssee und auf den Predigtstuhl sind schon ab 265 Euro zu haben. Kontaktinformationen: pr@alpine-pearls.com www.alpine-pearls.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |