Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.10.2006
100% Bio: Perspektive für Deutschland
BÖLW Herbsttagung
Donnerstag 19.Oktober 2006 10.30 - 19.00 Uhr
Umweltforum, Neue Mälzerei, Friedenstr. 91, 10249 Berlin

Leistungen noch besser nutzen: Die Ausgangsfragen
Wissenschaftler vieler Disziplinen - vom Philosoph bis zum Klimaforscher - sind sich einig: eine Abwehr der ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Gefahren bedarf wesentlich radikalerer Maßnahmen als wir bislang im Nachhaltigkeitsprozess ergriffen haben. Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft hat den Anspruch, mehr als nur ein Marktsegment zu sein oder einen Trend zu bedienen. Vielmehr will sie eine konsequente Antwort auf die Fragen geben, die an eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft gestellt werden und damit einen Beitrag zur Lösung von Problemen der menschlichen Gemeinschaft leisten.

Doch sind das Potenzial der Bio-Branche und ihrer Innovationen für die Weiterentwicklung des Landbaus, der Ernährungswirtschaft, der Lebensmittelqualität und des ländlichen Raumes bislang weder vollständig erkannt noch ausgeschöpft. Noch findet auf zu wenig Fläche Bio-Anbau statt und der Umsatzanteil von Bio-Lebensmitteln ist zu gering, sollen diese Vorteile und Leistungen breitere Wirkung für Umwelt und Gesellschaft entfalten.

Am deutlichsten zeigen sich die Wirkungen der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft in einem Szenario "100% Bio": Wie sähe die Umweltbilanz für Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Handel aus, wie die Lebensmittelqualität? Wie viele Arbeitsplätze könnten zusätzlich geschaffen werden, welche Effekte wären für den ländlichen Raum zu erwarten? Welchen volkswirtschaftlichen Nutzen hätten die Ökoeffizienz, die verringerten externen Kosten und die gesünderen Lebensmittel? Aber auch: Wie sähe die Ernährungssicherung aus, wie müssten sich Ernährungsgewohnheiten ändern, wie sieht die Konkurrenz um Flächen z.B. mit nachwachsenden Rohstoffen aus?

Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für das BÖLW-Projekt 100% Bio. Neben der Analyse der Folgewirkungen einer Ausweitung der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft sollen die für diese Ausdehnung notwendigen Rahmenbedingungen formuliert und Strategien erarbeitet werden. So sollen Wege gefunden werden, wie die Ökologische Lebensmittelwirtschaft ihre positiven Wirkungen flächendeckend entfalten kann.

Sammeln, Auswerten, Planen: Das Projekt 100% Bio
Die BÖLW-Herbsttagung ist Auftakt für das Projekt 100% Bio, das in drei Etappen geplant ist. In der als Workshop geplanten Tagung werden zunächst alle relevanten Aspekte für ein Szenario 100% Bio gesammelt und einer ersten Bewertung unterzogen. Folgende Fragen sollen beantwortet werden:

 Welche ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen bietet die Ökologische Lebensmittelwirtschaft?

 Wo hat die Ökologische Lebensmittelwirtschaft noch Schwachstellen, die zur Systemoptimierung behoben werden müssen, und welche Schritte sind dafür notwendig?

 Welche Rahmenbedingungen beeinflussen eine weitere Ausdehnung der Bio-Branche und wie müssen diese für das Erreichen von 100% Bio verändert werden?

 Welche Folgewirkungen sind zu bedenken?

Die BÖLW-Herbsttagungen sind Treffpunkt engagierter Vertreter aus Politik, Gesellschaft und der Bio-Branche. Bei der diesjährigen Herbsttagung wollen wir dieses versammelte "Bio-Know-How" nutzen und füreinander fruchtbar machen. In Arbeitsgruppen können Sie sich als Teilnehmer aktiv an der Analyse und der Beantwortung der Fragen beteiligen.

Im zweiten Schritt wird ein renommiertes Zukunftsforschungsinstitut beauftragt, auf dieser Grundlage konkret und umfassend ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen einer Ausdehnung zu berechnen. Die Analyse nötiger Randbedingungen und förderlicher Rahmenbedingungen für das Erreichen der Ausdehnung auf 100 % Bio sollen vertieft und erwartete Nebeneffekte beschrieben werden.

Im dritten Schritt sollen auf der Herbsttagung 2007 die Ergebnisse präsentiert und die für die Ausdehnung notwendigen Strategien entworfen werden.

www.boelw.de/herbsttagung


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.