Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 28.09.2006
Vivaness 2007: Natürlich gepflegt und gesund
Neue Fachmesse für Naturkosmetik und Wellness in Nürnberg
Mit weit über 200 Ausstellern geht die Vivaness, Fachmesse für Naturkosmetik und Wellness, vom 15. bis 18. Februar 2007 parallel zur BioFach im Messezentrum Nürnberg an den Start. Den gediegenen Rahmen für die kreativen Produktpräsentationen der Hersteller hochwertiger Naturkosmetik- und Körperpflegeprodukte, darunter die bekannten weltmarktführenden Unternehmen, bildet die moderne Messehalle 7A. Ergänzt wird das Angebot der international bedeutendsten Fachmesse für Naturkosmetik durch Drogerieartikel und - 2007 neu - die Segmente Naturapotheke (Naturheilmittel, Nahrungsergänzung, Medizinprodukte), Wellness (Massage- oder ätherische Öle, Kerzen), Geschenke und Accessoires (Saisonartikel, Haarschmuck, Flacons). Im Rahmen des BioFach-Kongresses lädt das Forum Vivaness an den ersten drei Messetagen zu speziellen Fachveranstaltungen. Diskutiert werden beispielsweise Trends im internationalen Naturkosmetik-Markt oder die Harmonisierung der entsprechenden Richtlinien. Das Interesse war schon 2006 überaus rege: Die 14 Veranstaltungen nutzten rund 550 Fachhändler, Kosmetikerinnen, Friseure oder Apotheker zu Weiterbildung und Meinungsaustausch.

Bio boomt nicht nur bei Lebensmitteln. Laut aktueller Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstituts Forsa achtet jeder zweite Deutsche, der in der Familie für den Einkauf zuständig ist, auch bei Non-Food auf ökologische Herkunft. Über die Hälfte der Befragten schätzen Bio-Qualität: Für 13 % ist sie ein sehr wichtiges, für 38 % immerhin noch ein wichtiges Kaufkriterium. Nur für 13 % ist Öko kein Thema. Auch die aktuelle Kommunikationsanalyse des Frauenmagazins Brigitte macht das Interesse am gesunden und umweltbewussten Leben deutlich: Fast 80 % wollen sich über eine gesunde Lebensweise informieren, für zwei Drittel sind Natur- und Umweltschutz wichtig.

Entwicklungen in der Naturkosmetik-Branche bestätigen diese Ergebnisse. Experten schätzen, der traditionell starke deutsche Markt für kontrollierte Naturkosmetik könne 2006 die Fünf-Prozent-Marke beim Anteil am Gesamtkosmetikmarkt (11,1 Mrd. EUR) überspringen. Die Bedeutung echter Naturkosmetikmarken steigt. In allen Vertriebskanälen, von der Apotheke bis zum Discounter, sind Naturkosmetik-Produkte präsent. Ein klassischer deutscher Naturkosmetikhersteller hat den Sprung in die Top-Ten-Marken der Kosmetikbranche geschafft (MediaReport Kosmetik 2006, SevenOne Media). Öko-Sensibilität und Wellnessorientierung der Verbraucher werden als Gründe für das gute Gedeihen des Nischenmarktes genannt. Gepflegtes Aussehen sei obligat, dabei bevorzugen drei Viertel der Frauen Kosmetika auf natürlicher Basis. Die Studie nennt Naturkosmetik neben Wellness und Männerkosmetik als Megatrends im Kosmetikmarkt.

Naturkosmetik macht in Europa Furore
Erfolgsmeldungen kommen nicht nur von deutschen Unternehmen, die von überdurchschnittlichen Zuwächsen im europäischen Ausland, in Asien und den USA berichten. In Europa zählen neben Deutschland vor allem Großbritannien und Frankreich zu den Gewinnern auf dem Naturkosmetik-Markt. In Großbritannien haben sich die Umsätze zwischen 2002 und 2005 fast verdoppelt. Dabei verzeichneten Bioläden und Reformhäuser die größten Zuwächse, so die britischen Marktforscher von Organic Monitor. Gründe des Erfolges sind die wachsende Besorgnis der Verbraucher wegen problematischer Inhaltsstoffe und die bessere Verfügbarkeit der Produkte dank breiterer Vertriebsnetze. Auch in Frankreich ist echte Naturkosmetik auf dem Vormarsch: Seit im März 2005 eine TV-Sendung mögliche Risiken herkömmlicher Kosmetik aufzeigte und Greenpeace mit der Broschüre "Cosmetox Guide" nachlegte, stieg die Naturkosmetik-Nachfrage um 40 %. Laut Organic Monitor ist der französische Naturkosmetik-Markt der am schnellsten wachsende in Europa. Händler melden Steigerungen von fünf auf 15 %. Ecocert meldet 2005 eine Verdopplung der Zertifikate für Hersteller und Rohstoff-Lieferanten im Vergleich zum Vorjahr. Eine weitere Organic-Monitor-Studie schätzt das Gesamtvolumen des europäischen Naturkosmetik-Marktes auf eine Milliarde EUR. Mit jährlichen Zuwächsen von 20 % ist die europäische Perspektive für echte Naturkosmetik grandios.

Natürliche Gesundheit liegt im Trend
Der neue Bio-Konsument ist gesundheitsbewusst und fitnessorientiert. Diese Entwicklung fördert die Vivaness. Die neue Fachmesse für Naturkosmetik und Wellness erweitert ihr Angebot in mehreren Segmenten. Unter dem Dachbegriff Naturapotheke werden u.a. Naturheilmittel, Nahrungsergänzungs- und Medizinprodukte präsentiert. Experten setzen in das umfangreiche Marktsegment Gesundheit große Erwartungen. In vielen europäischen Ländern gerät das traditionelle Gesundheitssystem unter Druck. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden Vorbeugung und Gesunderhaltung wichtiger. Werdende Mütter, beruflich stark engagierte oder Menschen in besonderen Lebenssituationen greifen lieber zu natürlichen Heilmitteln und Aufbau-Präparaten. Immer mehr Verbraucher vertrauen bei der Gesundheitsvorsorge auf die Kraft der Natur. Dies bestätigt der Report "Health Care Monitoring 2006" des Kölner Marktforschungsinstituts psychonomics, für den 1.500 Deutsche im Frühjahr 2006 repräsentativ befragt wurden. Über ein Drittel bevorzugt bei leichteren Beschwerden Hausmittel, stärkt seine Konstitution mit Nahrungsergänzungspräparaten und beugt so gesundheitlichen Defiziten vor.

Darüber hinaus steigt die Zahl derer, die frei verkäufliche Medikamente auch außerhalb von Apotheken erwerben, so die Studie. Jeder vierte Verbraucher besorgt sich die so genannten OTC-Präparate (over the counter, frei verkäuflich) in Drogerien, Supermärkten und Reformhäusern. Dabei gibt er im Einzelhandel mit 11 EUR durchschnittlich rund 2 EUR mehr pro Monat aus als in der Apotheke. Bemerkenswert ist: Reformhaus-Kunden kaufen zu 64 % auch ihre Gesundheitspräparate gleich an Ort und Stelle ein. Die Studie erklärt diese Tatsache mit der hohen Produktqualität und der natürlichen Grundlage der Arzneimittel. Ein positives Signal auch für Naturkostfachgeschäfte, in Zukunft verstärkt auf hochwertige, frei verkäufliche Arzneimittel und entsprechende Beratung zu setzen. Weiterer wichtiger Vertriebskanal für OTC-Produkte sind Drogeriemärkte mit 37 %.

Strenge Zulassungskriterien geben Facheinkäufern Sicherheit
Doch auch bei den Produkten der Naturapotheke gilt: Es ist nicht alles Natur, was als natürlich bezeichnet wird. Konventionelle Nahrungsergänzungsmittel enthalten beispielsweise meist isolierte Stoffe, die künstlich hergestellt werden. In der Bio-Branche hingegen ist es üblich, ganze Pflanzen mit all ihren Wirkstoffen zu verwenden. Häufig liegt das Geheimnis der Wirkung erst in der Kombination der verschiedenen Stoffe. Zudem bilden Pflanzen aus Bio-Anbau oft mehr Wirkstoffe und sind frei von Pestizid- und Düngerrückständen. Alle Aussteller der Vivaness unterwerfen sich strengen Zulassungskriterien. Auf der Vivaness wird nur angeboten, was ohne Gentechnik und radioaktive Bestrahlung hergestellt wurde sowie keine gesundheits- und umweltschädlichen Stoffe enthält. Der Basisstandard betrifft auch die Verpackungen. Eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe für alle Produkte ist verpflichtend. Einkäufer auf der Vivaness können deshalb auch im Segment Naturapotheke sicher sein, nur hochwertige Naturheil- und Stärkungsmittel zu finden. Bei Naturkosmetik geben das BDIH-Zertifikat "Kontrollierte Naturkosmetik" und die Kriterien der BioFach dem Handel Sicherheit. Danach dürfen im Produkt z. B. keine EDTA-Komplexbildner und kein Formaldehyd oder Formaldehyd-Abspalter enthalten sein. Ebenfalls verboten: synthetisch hergestellte Fette, aromatisierte Amine, Moschusverbindungen, Erdölderivate und halogenorganische Verbindungen. Für die Verwendung von PEG's oder synthetischen Konservierungsstoffen gilt eine Substanzbegrenzung.

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Jahrhunderte altes Wissen um die Heilkraft von Pflanzen und Mineralien feiert heute eine Renaissance. Östliche und westliche Gesundheitslehren werden von Herstellern für Verbraucher "mundgerecht" aufbereitet. Ob Ayurveda, Bachblüten, anthroposophische Heilmittel, bewährte Hausmittel, Phytomedizin oder Aromatherapie - Naturheilmittel kurieren sanft und ohne Nebenwirkungen. Doch eine zunehmende Zahl gesundheitsbewusster Konsumenten will nicht mehr wahllos Präparate mit Vitaminen und Mineralstoffen einnehmen. Die vitaminreichen Acerola-Kirschen, das Wüstenwunder Aloe Vera oder die Kräuter für den Erkältungstee sollten aus Bio-Anbau kommen.

Beste Gelegenheit, sich über Trends in den Bereichen Naturkosmetik, Pflege, Naturapotheke, Drogerie, Wellness und Accessoires umfassend zu informieren und die Produkte hautnah kennenzulernen, bietet vom 15. bis 18. Februar die Vivaness 2007. Vivaness und BioFach finden auch künftig immer parallel statt. Ein Ticket gewährt Facheinkäufern Zutritt zu beiden Messen. BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, und Vivaness 2007 erwarten insgesamt gut 2.100 Aussteller und über 37.500 Besucher.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.