Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.09.2006
BIOMomente - Immer ein Genuss

Bio mit Esskastanien

Ursprünglich stammt die Marone (auch Esskastanie genannt) von der Schwarzmeer-Küste. Seit rund 1.500 Jahren ist die Frucht auch in Deutschland beheimatet. Sie galten zunächst als Kartoffel der Armen oder als das Brot des kleinen Mannes.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Fenchelsalat mit glasierten Maronen


von BIOSpitzenkoch Tino Schmidt
Zutaten (für 4 Portionen)

6 mittelgroße Fenchelknollen
15 - 20 Maronen
5 - 6 EL Rohrohrzucker
500 ml Orangensaft
Speisestärke

Für das Dressing:
1 ½ EL Weißweinessig
1 ½ EL Balsamessig
3 EL Limonenöl
6 EL Wasser
3 TL Rohrohrzucker
3 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: 30 - 40 Minuten

Zubereitung:
Alle Zutaten für das Dressing miteinander vermengen. Den Fenchel vierteln und den Strunk entfernen. Anschließend den Fenchel in hauchdünne Streifen schneiden. Das Dressing über den Fenchel geben und diesen vorsichtig wenden.

Für die glasierten Maronen, den Zucker bei schwacher Hitze karamellisieren lassen, bis er hellbraun ist und mit dem Orangensaft ablöschen. Kurze Zeit köcheln lassen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und mit dem Orangensaft sämig abbinden. Währenddessen die Maronen rund 20 Minuten lang kochen. Anschließend die Maronen in die Soße geben und kurz ziehen lassen. Den Fenchelsalat auf die Teller geben und mit den glasierten Maronen dekorieren.

Tipp:
Das Grün vom Fenchel ebenfalls fein schneiden und dem Salat kurz vor dem Servie-ren hinzugeben.

Kosten pro Person: rund 3,80 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Neues Top-Thema: Birnen - Variationen im Herbst
Der September ist die Zeit der Birnenernte. Ob vitaminreicher Obstsack oder spritziger Obstler: Williams Christ, die gute Luise oder Alexander Lucas schmecken in vielen Variationen. Mehr unter bio-spitzenkoeche.de.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobie-ren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbrau-cher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.