Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Am 1. Oktober 2006 fällt der Startschuss für das neue Bio-Großhändler-Netzwerk EPOS BIOPARTNER SÜD. Das Unternehmen beliefert Großküchen im süddeutschen Raum mit einem Vollsortiment an Lebensmitteln aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Ob Mensa, Café, KiTa oder Betriebscasino: Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung liegen voll im Trend. Um diesen stark wachsenden Markt effizient und flexibel bedienen zu können, haben sich nun sechs Bio-Großhändler zu einem neuen Netzwerk zusammengeschlossen. Aus "EPOS Bio-Lebensmittel" wird EPOS BIOPARTNER SÜD: Initiator und Gründer des Netzwerks ist das Grafinger Unternehmen EPOS Bio-Lebensmittel, das sich bereits vor rund fünf Jahren auf BIO in Großküchen spezialisiert hat. Durch den Schritt vom Familienbetrieb zum Netzwerk positioniert sich das Unternehmen auf einem stark wachsenden Markt. EPOS BIO PARTNER SÜD ist eine zentrale, auf Großküchen spezialisierte Anlaufstelle für Kundenbetreuung, Auftragsverwaltung und Rechnungslegung. Ein Zentral-Lager sorgt für die bestmögliche Verfügbarkeit der Sortimente, sechs regionale Frischestützpunkte bürgen für kurze Wege, Frische und Regionalität. Darüber hinaus versteht sich EPOS BIOPARTNER SÜD als Partner für Köche und andere Verantwortliche aus der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), die neu oder tiefer ins Thema einsteigen wollen. Beratung, Rezeptsammlungen und Workshops, Hofbesichtigungen und Mitarbeiterschulungen - das sind Serviceleistungen, die von Kunden erwartet und geschätzt werden. Hier arbeitet EPOS BIOPARTNER SÜD eng mit namhaften Organisationen wie der CMA, dem Ökologischen Großküchenservice ÖGS, dem Bund Naturschutz BUND und Bio-Verbänden wie Bioland und Naturland zusammen. In den letzten Jahren ist für Kunden aus der Außer-Haus-Verpflegung ein breites Angebot an Bio-Produkten entstanden. Von Basmati-Reis in Säcken über Joghurt im Eimer bis hin zu fertigen Frühlingsrollen in verschiedenen Größen - es gibt mittlerweile nahezu alles großverbrauchertauglich in Bio-Qualität: gentechnikfrei, ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder Farbstoffe etc.. Tagesfrisch vorgeschnittenes Obst und Gemüse, Tiefkühl- und Fertigprodukte machen es auch Mensen und großen Betriebscasinos leichter, regelmäßig BIO auf den Speiseplan zu setzen. Immer häufiger kommen mittlerweile auch Anfragen von nationalen Großkunden, die eine bundesweite Lieferfähigkeit erwarten. Die deutschlandweite Vernetzung von Bio-Großhändlern ist daher der nächste Schritt. Bio in der Kneipe nebenan? Bis dahin ist es vielleicht noch ein langer Weg, aber der Markt ist "schwer in Bewegung" und äußerst spannend.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |