Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Von der solaren Gemeinschaftsanlage bis zur grünen Hinterhofoase, der Großstadt ohne Barrieren bis zum interkulturellen Garten und der nächtlichen Teichwanderung bis zur Berliner Kaffeebohne: Wir wollen zeigen wie man die Zukunft lebenswert gestaltet", so Ulrich Nowikow von der GRÜNEN LIGA Berlin. Die WOCHE, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet, zeigt unter dem Motto "Lust auf Zukunft" bis zum 24. September gute Beispiele für eine nachhaltige Entwicklung. Die WOCHE findet bundesweit mit Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg statt. Aus den teilnehmenden Projekten wurden durch eine Jury "20 Gute Beispiele ausgewählt, die beispielhaft die Vielfältigkeit nachhaltiger Entwicklung zeigen. Deren Präsentation und Auszeichnung findet am Aktionstag Zukunftsfähigkeit, dem 22.September von 14 bis 20 Uhr in der Kalkscheune in Berlin-Mitte statt. Präsentiert wird auch die Broschüre "20 Gute Beispiele", in der neben den Wettbewerbssiegern noch weitere interessante Projekte und Initiativen nachhaltigen Lebens in Berlin-Brandenburg vorgestellt werden. Der Aktionstag Zukunftsfähigkeit verbindet Vorträge, Diskussionen und Aussteller zu einem Markt der Möglichkeiten. An verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg präsentieren über hundert Initiativen, Projekte und Einzelpersonen ihre Wege einer nachhaltigen Entwicklung. So stellen sich unter anderem die "Interkulturellen Gärten in Berlin", das "Generationsübergreifende Wohnen", ein Franchise-System für Regionalvermarktung in der Uckermark und das Bürgernetzwerk "20 Grüne Hauptwege" vor. Das Stadtentwicklungsprojekt "experementcity" zeigt kreative Ansätze einer lebenswerten, ökologischen und gemeinschaftlichen Nutzung von Flächen und Räumen. Dazu wird sich "experementcity" am 24. September mit einer Projektbörse im Kühlhaus am Gleisdreieck 50 Wohn- und Kulturprojekte, Grün- und Garteninitiativen, Baugruppen und Agenturen vorstellen. Kontakt: GRÜNE LIGA Berlin, Ulrich Nowikow, Telefon: 030/44 33 91 - 65, Fax: - 33 e-Mail: week@grueneliga.de; www.grueneliga-berlin.de Gesamtes Programm unter: www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de Die WOCHE der Zukunftsfähigkeit wird unterstützt durch die "Bundesaktion Bürger initiieren Nachhaltigkeit" des Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die GASAG, die T-Com. Medienpartner sind Die Tageszeitung, die Yorck-Kino-Gruppe, die Zitty und BB-Radio. Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/44339149
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |