Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 06.09.2006
Bei der Anschaffung von Kühlschrank und Co. die Energiefrage stellen
Energieagentur NRW aktualisiert Übersicht "Sparsame Haushaltsgeräte"
Wuppertal. Wer ein neues Haushaltsgerät anschafft, sollte sich gegen kostenschwere Fehlentscheidungen wappnen. Denn nicht nur der Kaufpreis entscheidet darüber, ob ein Gerät ein Schnäppchen ist: Immer stärker macht sich bei Haushaltsgroßgeräten aufgrund der steigenden Energiepreise inzwischen der Strom- und Wasserverbrauch bemerkbar.

Deshalb hat die Energieagentur NRW ihr Informationsangebot zu "Besonders sparsamen Haushaltsgeräten 2006/2007" aktualisiert und stellt es als kostenlose Entscheidungshilfe zur Verfügung. Energieexperten haben eine Sammlung besonders sparsamer, handelsüblicher Modelle zusammengestellt, die im Internet unter www.ea-nrw.de und in gedruckter Form abrufbar sind. 2.100 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 500 Waschmaschinen, 600 Spülmaschinen, 190 Wäschetrockner und 40 Waschtrockner werden derzeit in Deutschland im Handel angeboten. Ähnlich wie auf dem Automobilmarkt, wo der Kraftstoffverbrauch inzwischen zum harten Kaufkriterium geworden ist, sollten Verbraucher auch bei der so genannten "weißen Ware" auf die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch achten. Denn gerade langlebige Geräte, die teils über Jahrzehnte im Einsatz sind, stellen die Weichen für die Energiekosten eines Privathaushaltes. Bei Waschmaschinen beispielsweise kann ein hoher Wasserverbrauch unnötige Mehrkosten von über 230 Euro verursachen, Kühlschränke unterscheiden sich über die Jahre in den Verbrauchskosten um bis zu 400 Euro.

Nur bedingt aussagekräftig sind allerdings bei einigen Gerätearten die Energieeffizienzklassen von A bis G, denn die Skala ist "bei vielen Bauarten völlig überholt", heißt es in der Publikation: Nur bei den Kühl- und Gefriergeräten wurden für die effizientesten Modelle mittlerweile die - uneingeschränkt zu empfehlenden - Energieeffizienzklassen A+ und A++ eingeführt wurden; bei anderen Produktgruppen dagegen haben sehr viele Geräte die Effizienzklasse A - was bedeutet, dass es dort zwischen den A-Geräten große Verbrauchsunterschiede gibt. Deshalb lohnt hier ein genauerer Blick. Aus diesem Grund liefert "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2006/2007" neben den Modell-Listen auch kurze Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Kriterien, die es bei den verschiedenen Geräten zu beachten gilt.

Im Internet ist der Verbraucherservice zu finden unter www.ea-nrw.de. Wer die Papierversion bevorzugt, kann sie kostenlos anfordern bei der

Energieagentur NRW, Katja Hensel, Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal,
Tel.: 0202/24552-27, E-mail katja.hensel@ea-nrw.de


Energieagentur NRW - Kasinostraße 19-21 - 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 / 24552-19 - Telefax: 0202 / 24552-50
pressestelle@ea-nrw.de - www.ea-nrw.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.