Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der bisherige Präsident, Staatsminister a. D. Dr. Herbert Günther, kandidierte nicht mehr und wurde mit großem Dank für seine Leistungen und Erfolge in den 12 Jahren seiner Präsidentschaft von den Naturparken verabschiedet. "Mit großer Freude blicke ich auf die Arbeit der vergangenen 12 Jahre zurück. Die Naturparke sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie haben den Menschen viel zu bieten und werden daher nach meiner Überzeugung in den kommenden Jahren eine zunehmend wichtigere Rolle in der Entwicklung der ländlichen Räume und der Verbindung zwischen dem Schutz der Natur und ihrer nachhaltigen Nutzung durch die Menschen einnehmen", stellte Günther fest. Stellvertreter des neuen Präsidenten sind Landrat Oswald Marr (Vorsitzender Naturpark Frankenwald, Bayern) und Siegfried Siebens (Geschäftsführer Naturpark Steinhuder Meer, Niedersachsen). Zu Beisitzern wurden Staatsminister Jürgen Banzer (Hessen), Bernhard Drixler (Geschäftsführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Baden-Württemberg), Landrat Friedel Heuwinkel (Vorsitzender Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen), Landrat Harri Reiche (Vorsitzender Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, Sachsen-Anhalt), Staatsminister a.D. Karl Schneider (Präsident Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine), Landrat a.D. Dr. Lutz-Rainer Senglaub (Thüringen) und Ilka Wedekind (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Mecklenburg-Vorpommern) gewählt. Der scheidende Präsident Dr. Günther zeichnete 14 Naturparke im Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke aus. Die Auszeichnung "Qualitäts-Naturpark" haben die Naturparke Drömling, Eichsfeld-Hainich-Werratal, Feldberger Seenlandschaft, Insel Usedom, Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Niederlausitzer Landrücken, Nossentiner-Schwinzer Heide, Pfälzerwald, Rheinland, Schwalm-Nette, Schwarzwald Mitte/Nord, TERRA.vita, Thüringer Wald und Nördlicher Oberpfälzer Wald erhalten. Die "Qualitätsoffensive Naturparke" hat der Verband Deutscher Naturparke (VDN) in den Jahren 2004 und 2005 entwickelt. Die Qualitätsoffensive unterstützt die bundesweit 95 Naturparke in ihren Aufgabenbereichen Naturschutz, umweltverträglicher Tourismus, Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Bundesweit soll so ein zielgerichteter Entwicklungsprozess in den Naturparken in Gang gesetzt und noch verstärkt werden. Eine ständig weiter steigende Qualität der Arbeit und Angebote der Naturparke ist ebenso das Ziel wie eine bessere Unterstützung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Foto: Das neue Präsidium des VDN von links nach rechts: 1. stellvertr. Vorsitzender Landrat Oswald Marr, ehemaliger Präsident und neuer Ehrenpräsident Dr. Herbert Günther, neuer VDN-Präsident Dr. Michael Arndt, 2. stellvertr. Vorsitzender Siegfried Siebens
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |