Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Führende Fachjournalisten und der bekannte Analyst Hilmar Platz von der Kayenburg AG zeigen die Facetten dieser neuen Wirtschaftskraft auf. Vergleiche mit High-Tech Branchen wie der Biotechnologie oder der Medizintechnik zeigen: Die Technologieeinführung der Solartechnik ist ein Erfolgsmodell. Die deutschen Unternehmen sind international wettbewerbsfähig. Sie bauen ihre Führungsposition aus und reinvestieren ihre Gewinne in neue Technologien und Fabriken am Standort Deutschland. Auch für Verbraucher und Betreiber bieten sich interessante Investitionschancen, den aktuellen Stand beschreibt der Serviceteil der Publikation. Solarpraxis Vorstand Karl-Heinz Remmers ist optimistisch: "Anders als in der klassischen Enegiewirtschaft oder in anderen Technologiezweigen erbringt die Solarwirtschaft den grössten Teil der Wertschöpfung in Deutschland. Diese junge Industie bietet grosse Chancen für Generationen im Handwerk und mittelständischen Unternehmen." Die aktuelle Publikation wird von der Solarpraxis AG gemeinsam mit dem Fachverlag Alfons Gentner aus Stuttgart an die Zielgruppen Politik, Entscheider in Industrie, Handel, Planung und Handwerk zum Einzelpreis von 2,90 Euro (+ Porto) vertrieben. Journalisten können bei der Solarpraxis AG unter 030 726296-300 oder info@solarpraxis.de Freiexemplare bestellen. Die Solarpraxis AG ist das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Sie sammelt und generiert Wissen rund um die Solarenergie und alle Erneuerbare Energien und verbreitet dieses auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Mit ihrem Börsengang am 07.08.2006 ist die Solarpraxis AG das einzige börsennotierte Dienstleistungsunternehmen im Markt der Erneuerbaren Energien. Rückfragen Solarpraxis AG, Karl-Heinz Remmers, Tel. 030 726296-311, Email: kh@solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |