Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Und der nächste Skandal ist wegen der Industrialisierung der Lebensmittelproduktion und wegen der Massentierhaltung bereits programmiert. Das Gammelfleisch in bayerischen Kühltruhen war grünlich verschimmelt, ranzig, muffig und ekelig - sagen uns jetzt die Lebensmittel-Konrolleure. Hat also wenigstens die Kontrolle funktioniert? Das Gammelfleisch hatte alle Kontrollen unbeanstandet passiert. Der Skandal ist nur wegen eines anonymen Hinweises aufgeflogen. Solange Politiker vor der Lebensmittel-Lobby mehr Angst haben als vor der geballten Wut der Verbraucher, wird sich nichts ändern. Wir brauchen bessere Kontrolle und mehr Kontrollen, transparentere Lieferwege und härtere Sanktionen. Und am meisten brauchen wir Verbraucher, die wissen, dass billige Lebensmittel die teuersten sind, weil sie nämlich unsere Gesundheit ruinieren. Da passt es doch gut, dass soeben gemeldet wird: Der Verkauf von Bio-Eiern ist im ersten Halbjahr 2006 um 45 % gestiegen. Erst wenn aus Konsumenten bewusste Bürger werden, ist ein Ende der unappetitlichen Lebensmittel-Skandale möglich. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |