Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Im ersten Sanierungsschritt wird ein neuer Brennwertkessel und Trinkwassererwärmer installiert. Der Energiebedarf reduziert sich dadurch um 30 Prozent. Das entspricht bei einem Energiepreis von 0,7 Euro pro Liter Heizöl bzw. Kubikmeter Erdgas einer Einsparung von rund 1.270 Euro pro Jahr. Da die hierfür notwendigen Investitionen rund 6.500 Euro betragen, amortisiert sich diese Sanierungsmaßnahme in weniger als fünf Jahren. In einem zweiten Schritt werden zusätzlich eine Solaranlage integriert, weitere Heizkörper ergänzt, um eine optimale Brennwertnutzung (Vorlauf-/Rücklauftemperatur 40 °C/30 °C) zu erzielen sowie die Verteilleitungen gedämmt. Dafür sind noch einmal rund 5.500 Euro zu veranschlagen. Im Ergebnis verringert sich der Energieverbrauch gegenüber der Ausgangssituation um rund 40 Prozent. Dies entspricht einer Senkung der Energiekosten auf Basis der genannten Preise um 1.864 Euro pro Jahr. Dieses Beispiel zeigt, dass sich die Investition in eine neue Heizanlage schon innerhalb weniger Jahre amortisieren kann. Die ASUE weist zudem auf die damit verbundene Einsparung an Emissionen hin: Die Reduzierung des Energieverbrauchs um 40 Prozent bedeutet im Falle des beschriebenen Gebäudes eine Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes um rund sieben Tonnen im Jahr. ASUE Diesen Text und die Grafik finden Sie auch unter www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse". Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an: ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |