Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.08.2006
Atomstörfall noch größer - Grüne beantragen erneut Sondersitzung des Umweltausschusses und fordern Stilllegung von Brunsbüttel
Zur erneuten Beantragung einer Sondersitzung des Umweltausschusses zu dem Störfall in dem Atomkraftwerk Forsmark und den Sicherheitsmängeln des Atomkraftwerks Brunsbüttel, erklärt Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher:

Der Bundestagsausschuss für Umwelt- Naturschutz und Reaktorsicherheit muss so schnell wie möglich über die Vorgänge in dem Atomkraftwerk Forsmark und die schwerwiegenden Sicherheitsmängel in Brunsbüttel informiert werden. Die Sitzung wird jetzt für Dienstag, den 05. September beantragt. Wir gehen davon aus, dass die Regierungsfraktionen davon absehen, erneut die Oppositionsrechte zu beschneiden. Der letzte Antrag wurde von Union, SPD und FDP sowie dem Bundestagspräsidenten mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Sommerpause des Parlaments wichtiger sei als die Gefahrenanalyse von Atomkraftwerken. Da die erste Sitzungswoche des Parlaments eine Haushaltswoche ist, würde ohne unseren Antrag gemäß der Tagesordnung keine Sitzung des Umweltausschusses stattfinden.

Beinahe täglich kommen neue Informationen ans Tageslicht, die aufzeigen, wie groß die Gefahr bei dem schwedischen Atomkraftwerk war und wie unsicher insbesondere das deutsche Atomkraftwerk Brunsbüttel ist.

Vor dem Hintergrund des schweren Zwischenfalls im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark ist es verantwortungslos, die Abgeordneten und die Öffentlichkeit über die Mängel am Sicherheitssystem des Atomkraftwerks Brunsbüttel im Unklaren zu lassen. Ein formloser Meinungsaustausch beim Umweltminister ist kein Ersatz für eine parlamentarische Fachdiskussion mit unabhängigen Experten. Nach allem, was uns vorliegt, sind die Sicherheitsleittechnik und die Notstromversorgung beim AKW Brunsbüttel noch unsicherer als in Forsmark. Die Deutsche Umwelthilfe geht auf der Basis interner Protokolle von rund 250 Sicherheitsmängeln aus. Wir fordern eine Stilllegung des Atommeilers, bis der Anlagenbetrieb nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik gewährleistet ist.

Nichts sehen, nichts hören, nichts riechen ist die oberste Devise bei den Atomkraftbefürworter in Union, FDP und auch SPD. Nur wer vor den Gefahren der Atomenergie den Kopf in den Sand steckt, braucht auch nicht zu handeln und kann munter weiter die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken fordern.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.