Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Nürnberg, 24. August 2006 - Seit Frühjahr 2006 produziert das Biomasseheizkraftwerk Emlichheim nahe der holländischen Grenze umweltfreundlich Strom und Wärme. Der Strom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist. Die Wärme wird an die benachbarte Firma Emsland-Stärke verkauft, die das ganze Jahr über einen kontinuierlichen Wärmebedarf hat. Über die UmweltBank können sich Anleger ab sofort durch die Zeichnung von Genußrechten an dem Erfolg des grünen Kraftwerks beteiligen. Die Emittentin ist die PN Biomasseheizkraftwerk Emlich-heim GmbH & Co. KG. Das Genußrechtskapital setzt bereits investiertes Eigenkapital frei, das die Emittentin über ein zweckgebundenes Darlehen der Muttergesellschaft PROKON Nord Energiesysteme GmbH zur Verfügung stellt, die damit weitere rentable Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien finanziert. Das Genußrecht Emlichheim bietet über eine Laufzeit von rund sieben Jahren einen fest kalkulierten Zins von 6,75 Prozent p.a. bei einem anfänglichen Ausgabekurs von 100,88 Prozent (Rendite 6,60 Prozent). Die Verzinsung liegt deutlich über dem Kapitalmarktniveau, allerdings ist auch das Risiko etwas höher, als bei einer Sparanlage. Die Ausschüttung erfolgt aus den Erlösen für Strom und Wärme, wobei die Anleger dabei im Rang vor den Eigentümern bedient werden. Die Ansprüche aus den Zins- und Tilgungsleistungen des Darlehens an die Muttergesellschaft wurden als weitere Sicherheit an die Genußrechtsinhaber abgetreten. Eine zusätzliche Ausschüttungsgarantie des Initiators sichert zudem vier Zinszahlungen ab. "Dank dieser vergleichsweise hohen Kalkulierbarkeit der Erträge sind Genußrechte ein interessantes Investment auch für Sparer, die erste Schritte in Richtung Wertpapiere und Aktien machen wollen", erklärt UmweltBank-Vorstand Horst P. Popp. Die Zeichnungsfrist endet spätestens am 31. Oktober 2006, sofern die Emission nicht wegen Überzeichnung vorzeitig geschlossen wird. Die Laufzeit des Genußrechts geht vom 1. November 2006 bis zum 31. Dezember 2013. Anleger können das Genußrecht über die UmweltBank handeln, die Kurse werden täglich ermittelt. Das Genußrecht Biomasseheizkraftwerk Emlichheim im Überblick: Wertpapiertyp Festverzinsliches Genußrecht, lautend auf den Namen Mindestzeichnung 2.500,- Euro, höhere Zeichnungen in 500er Schritten Emissionsvolumen 7.000.000,- Euro Verzinsung/Laufzeit/Ausschüttung 6,75 % p.a. fest für die Laufzeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2013, die Aus-schüttungen sind erfolgsabhängig und erfolgen am 31. Januar des jeweiligen Folgejahres. Handelbarkeit Bei Bedarf sind die Genußrechte über die UmweltBank durch Abtretung übertragbar. Der Kurs der Genußrechte wird täglich festgestellt. Verkaufspreis Die Feststellung des Verkaufspreises erfolgt auf Basis einer Anleihe der Bundesrepublik Deutschland mit gleicher Laufzeit zzgl. eines Renditeaufschlages zwischen 2,0 und 3,5 Pro-zentpunkten. Der Verkaufspreis kann zwischen 90 % und 110 % betragen. Der erste Emissionspreis wurde am 23. August 2006, dem ersten Werktag nach Veröffentlichung des Verkaufsprospekts, festgelegt und beträgt 100,88 % (Rendite 6,60 % p.a.). Der Kurs wird während der Emissionsphase jeweils mittwochs um 12.00 Uhr neu fixiert. Chancen-Risiko-Profil Wachstumsorientierte Anlagestrategie, höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Risikoklasse 3 auf einer Skala von 0 bis 5 Zeichnungsfrist Die Zeichnungsfrist endet spätestens am 31. Oktober 2006, sofern die Emission nicht vorzeitig geschlossen wird. Weitere ausführliche Informationen zu Genußrechten und -scheinen gibt es im aktuellen Infodienst "Bank & Umwelt" Nr. 46, der am 30.08.2006 erscheint. Auf Anfrage kann der Artikel bereits ab sofort angefordert werden Die 1997 gegründete UmweltBank AG ist als Direkt-, Berater- und Förderbank auf den Umweltbereich spezialisiert. Sie bietet bundesweit ökologische Geldanlagen und Finanzierungen und berät ihre Kunden umfassend dazu. Bei der UmweltBank bekommen die Kunden eine UmweltGarantie: Mit den Einlagen werden zu günstigen Konditionen ausschließlich ökologische Projekte finanziert, von ökologischem Bauen und Altbausanierung über Wind- und Solarenergie bis zur Biomasse. Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.700 Ansprechpartner für die Presse: UmweltBank AG, Johannes Plott, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg Tel.: 0911/53 08 - 266, Fax: 0911/53 08 - 269, E-Mail: presse@umweltbank.de, www.umweltbank.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |