Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.08.2006
Krieg um Wasser in Sri Lanka
Dass den Kriegen um Öl wie im Irak oder Sudan Kriege um Wasser nahezu zwangsläufig folgen werden, war absehbar. Denn der Klimawandel wird die Wasserkreisläufe auf der ganzen Erde verändern.
Der Nahostkonflikt ist zum Teil auch ein Kampf um Wasser. Israel genehmigt jedem seiner Bürger etwa fünfmal so viel Wasser wie einem Palästinenser. Auch der neu entbrannte Bürgerkrieg in Sri Lanka ist ein Krieg um Wasser.

Die Regierungstruppen drangen mit Waffengewalt zu einer von den "Befreiungstigern" kontrollierten Schleuse im Osten des Inselstaates vor. Diese wurde von Aufständischen blockiert, um Bauern auf Regierungsterritorium von der Wasserversorgung abzuschneiden. Die Regierung begründet den militärischen Vorstoß so: "Das Wichtigste ist, 50.000 Menschen mit Wasser zu versorgen."

Wenige Stunden nach dem ersten Truppenvorstoß der Regierung auf Tamilen-Gebiet sagte der Chef der Tamilen-Truppen Trincomalee. "Die Regierung hat den neuen Krieg begonnen. Wir schlagen zurück."

Mehrere Dutzend Tote auf beiden Seiten sind schon in den ersten Tagen des Wasserkrieges in Sri Lanka zu beklagen. Der neue alte Kriegsschauplatz zeigt, dass der Kampf um Ressourcen eine zentrale Ursache für die Kriege im 21. Jahrhundert sein wird. Der Wasserverbrauch pro Kopf der Weltbevölkerung wächst zur Zeit weltweit doppelt so schnell wie die Weltbevölkerung. Aber wir haben immer nur gleichviel Wasser.
Quelle:
Franz Alt 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.