Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bei genauer Betrachtung der wesentlichen Begleitprozesse des demografischen Wandels zeigt sich, dass diese Sichtweise eine zu starke Vereinfachung der Wirkungszusammenhänge darstellt. In dem Fachartikel "Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Umwelt" von Dr. Frank Schröter werden die Auswirkungen der demografischen Veränderungsprozesse auf die Bereiche Natur und Landschaft, Energie, Wasser, Boden und Luft untersucht. Hier zeigt sich, dass es nur in wenigen Umweltbereichen zu einer Verbesserung der Situation kommen wird. In den meisten anderen Umweltbereichen ist bestenfalls eine Festschreibung der augenblicklichen Belastung zu erwarten. In einigen Bereichen wird es sogar zu einer Verschlechterung der Situation kommen. Der vollständige Fachartikel "Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Umwelt" findet sich jetzt auf der Homepage von Dr. Schröter: www.tu-bs.de/~schroete/Umwelt_demografischer_Wandel.htm Quelle: Homepage Dr. Schröter
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |