Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  re-natur GmbH Jörg Baumhauer, D-24601 Ruhwinkel
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 02.08.2006
Hell erleuchtet - Gartenbeleuchtung leicht gemacht
Sommerabende wie die vergangenen verbringt man gerne im Garten. Damit man den Garten und die viele Mühe, die darin steckt auch zu später Stunde noch genießen kann, benötigt man Licht. Auch um sich im Dunkeln nicht zu verlieren, setzt der moderne Gartenbesitzer gerne Beleuchtung ein, die ihm den richtigen Weg leucht. Licht in der Dunkelheit lässt neue Blickwinkel erkennen und manchen Strauch und Baum bizarr und geheimnisvoll erstrahlen. Um den Garten und den Teich ins rechte Licht zu rücken, bedarf es einiger grundsätzlicher Überlegungen zur Beleuchtungsplanung.

Der Trend zur Gartenbeleuchtung hat auch vor Schwimm- und Gartenteichen nicht halt gemacht. Sie macht den Schwimmteich an warmen Sommerabenden zur Attraktion im Garten. Selten wird nur der Schwimmteich allein beleuchtet. Seit die Elektroindustrie die LED-Leuchten oder in Kunstharz gegossene Lampen mit täuschend echter Steinoptik entwickelt haben, illuminiert der moderne Gartenbesitzer auch den Weg durch den eigenen Garten.

Die Beleuchtung verlängert den Tag und damit die Nutzbarkeit des Gartens. Sie erhöht also dessen Freizeitwert, verbessert aber gleichzeitig auch die Sicherheit rund um den Garten- oder Schwimmteich. An sich ist die Installation der Gartenbeleuchtung heute nichts Geheimnisvolles mehr. Je nach Art und Weise der Gestaltung, muss jedoch ein Fachmann des Elektrohandwerks hinzugezogen werden, um den fachgerechten Stromanschluss zu installieren. Die Verteilung der einzelnen Lampen kann dann durch den Landschaftsbauer oder den Bauherrn erfolgen, denn sie sind steckerfertig montiert und können direkt in den passenden Verteiler eingesteckt werden. Damit man dabei flexibel, hat sich re-natur für ein System entschieden, dass sehr variabel ist. Die Verbindungskabel ermöglichen es, unterschiedliche Lampen an ein und demselben Verbindungskabel anzuschließen. Wichtig dabei: Die Leistung des Trafos muss ausreichend bemessen werden.

Bei den einzelnen Lampen handelt es sich um Niedervolt Halogenlampen. Trotz der geringen Wattzahl ist die Lichtausbeute häufig höher als bei konventionellen Leuchtmitteln. Bei geringerem Stromverbrauch und deutlich verlängerter Lebensdauer.

Die zweite Art der Beleuchtung sind LED-Lampen. Sie sind klein, robust, leicht und in verschiedenen Farben erhältlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen strahlen sie keine Wärme und UV-Strahlung ab und haben eine sehr lange Lebensdauer.

Mehr Informationen über die einzelnen Produkte der Gartenbeleuchtung finden Sie im re-natur Shop, Rubrik Gartenbeleuchtung.
Email: info@re-natur.de
Postanschrift: re-natur GmbH, 24601 Ruhwinkel


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.