 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 25.07.2006 |
|
 |
Versorgungsrisiko Atomkraft - heißer Sommer heizt den Betreibern tüchtig ein |
Anlässlich der Debatte um die Verlängerung der Restlaufzeiten von Atomkraftwerken erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin: |
 |
Der diesjährige heiße Sommer zeigt eindrucksvoll wie es tatsächlich um die vermeintliche Versorgungssicherheit durch Atomkraftwerke bestellt ist. Die anhaltend hohen Temperaturen zwingen dazu die Leistung der Atommeiler zu reduzieren um die Flüsse nicht weiter durch das abgegebene Kühlwasser aufzuheizen. Bereits im "Jahrhundertsommer" 2003 hatte die Leistung vieler Atomkraftwerke gedrosselt werden müssen.
Wer heute immer noch verkündet, auf Atomkraft könne gerade unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit nicht verzichtet werden, sollte genauer hinsehen: Das Jahrhundert ist gerade mal 6 Jahre alt und wir erleben bereits den zweiten Jahrhundertsommer der zur Leistungsreduzierung von Atomkraft führt. Sondergenehmigungen, wie die des baden-württembergischen Umweltministeriums für das AKW Neckarwestheim, den Neckar auf 28,5 Grad erwärmen zu dürfen, sorgen vielleicht für vorgegarte Fische, aber auf Dauer sicher nicht für die behauptete Sicherheit der Energieversorgung.
|