Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.07.2006
Bürgermeister versucht mit Drohungen und Einschüchterungen, Diskussionen über eigene Genmaisfelder zu verbieten|
Aktion findet auf jeden Fall statt | Gericht sieht von Verfolgung einer Feldbefreiung 2005 ab
Am Wochenende vom 28.-30. Juli soll in Zehdenick-Badingen ein Gentechnikfreies Wochenende stattfinden. Für den 30. Juli haben 250 Menschen ihre Absicht erklärt, eine Feldbefreiung zu unternehmen und die bei Badingen wachsenden Genmaispflanzen herauszureißen.

Die Stadt Zehdenick und der Badinger Bürgermeister Jörg Eickmann - der gleichzeitg der Genmais-Anbauer ist - versuchen, die in Badingen geplanten Diskussions- und Informationsveranstaltungen am Freitag und Samstag sowie die angemeldete Demonstration am Sonntag zu verbieten.

Die Gentechnikgegner weisen auf deutliche Interessenverquickungen hin: "Der Bürgermeister versucht, eine Veranstaltung über Risiken zu unterbinden, denen er selbst seine Bürger aussetzt. Er lässt sich vertreten von einem Firmenanwalt des Gentechnik-Konzernes Monsanto aus Düsseldorf, der mit dem Genmais Geld verdient", kritisiert Michael Grolm von der Initiative. "Und Eickmann geht noch weiter: Er setzt die Betreiber des Festen Hauses, das für das Wochenende Räume und Flächen vermietet hat, massiv unter Druck und droht damit, ihnen die Existenzgrundlage zu entziehen. Das ist Nötigung."

Gleichzeitig ging bei der Initiative eine gute Nachricht ein: Das Verfahren gegen den Imker Jürgen Binder, der sich im letzten Jahr selbst als Freiwilliger Feldbefreier angezeigt hatte und in Begleitung eines Fernsehteams Genmaispflanzen ausgerissen hatte, wurde eingestellt.

"Das Wochenende findet auf jeden Fall statt!", sagte Grolm. "Das Versammlungsrecht ist auf unserer Seite. Wir suchen den Kontakt zu den Badingern und Badingerinnen und hoffen, dass viele Menschen aus der Region sich an dem Wochenende beteiligen werden." Mehr Informationen gibt es unter www.gendreck-weg.de


Rückfragen:

Michael Grolm, 0170 / 10 87 174
Jutta Sundermann, 0175 / 86 66 76 9


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.