Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Für die Zuteilungsperiode 2008 - 2012 sieht der NAP II vor, dass die Zuteilungen von Emissionsberechtigungen für Bestandsanlagen auf Basis der durchschnittlichen Kohlendioxid-Emissionen in den Jahren 2000 - 2005 (so genannte Basisperiode) erfolgen. Da für diesen Zeitraum bislang nur ein Teil der erforderlichen Daten verifiziert vorliegt, sind nun die für die Basisperiode noch fehlenden Emissionsdaten zu erheben. Eine doppelte Erhebung bereits vorliegender Emissionsdaten erfolgt nicht. Für alle emissionshandelspflichtigen Anlagen ist die Teilnahme an der Datenerhebung verpflichtend. Betreiber von Anlagen, die erstmalig ab 2008 emissionshandelspflichtig werden, sind aufgerufen, sich freiwillig an der Datenerhebung zu beteiligen. Mit Ihrer Beteiligung helfen diese Betreiber, die Ziele der Datenerhebung zu verwirklichen - vor allem der Bestimmung der Gesamtmenge der voraussichtlich an alle emissionshandelspflichtigen Anlagen zuzuteilenden Zertifikate. Zudem kann bei einer frühzeitigen und umfassenden Beteiligung auf eine zeitintensive Nacherhebung von Daten im Jahr 2007 verzichtet werden. Eine nochmalige anteilige Kürzung wegen Budgetüberschreitung - wie sie bei der Zuteilung für die erste Handelsperiode erforderlich war - soll die Festlegung der so genannten Erfüllungsfaktoren im Zuteilungsgesetz 2012 auf der Basis der neu erhobenen Daten vermeiden helfen. Die Anforderungen an die Datenermittlung und die Nachweise entsprechen weitgehend den bekannten Anforderungen aus dem Zuteilungsverfahren 2004 und der Emissionsberichterstattung 2005. Die DEHSt entwickelt zurzeit eine Software für das Erfassen der Daten. Hierfür wird das bereits aus der Emissionsberichterstattung bekannte Formular-Management-System (FMS) angepasst. Die Software wird - wie im Rahmen der Emissionsberichterstattung 2005 - die Verifizierung der Daten durch unabhängige, von der DEHSt bereits bekannt gegebene sachverständige Stellen und die elektronische Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern, sachverständigen Stellen und der DEHSt über die Virtuelle Poststelle (VPS) ermöglichen. Um alle Beteiligten frühzeitig und anwenderorientiert zu informieren, lädt die DEHSt zu zwei Veranstaltungen über die DEV 2012 ein, bei denen auch die Erfassungssoftware vorgestellt wird: Informationsveranstaltung für Anlagenbetreiber und Verbände am Donnerstag, dem 10.08.2006. Informationsveranstaltung für sachverständige Stellen am Freitag, dem 11.08. 2006 Weitere Informationen: www.umweltbundesamt.de/emissionshandel Dessau, den 20.Juli 2006
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |