 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Mobilität & Reisen Datum: 10.07.2006 |
|
 |
Mobilität: Mit Solarstrom um den Globus fliegen |
Mit dem Flugzeug SolarImpulse will der Abenteurer Bertrand Piccard allein mit der Energie der Sonne in rund 20 Tagen um die Welt fliegen. |
 |
"Viele Menschen befürchten, dass ihre Mobilität durch erneuerbare Energien eingeschränkt wird", bedauert Piccard, der bereits 1999 als erster Mensch mit einem Heißluftballon non-stop um die Welt geflogen ist. "Wir werden das Gegenteil beweisen." Mit seinem Projekt will er die Menschen für erneuerbare Energien begeistern und die Solarzellen-, Energiemanagement- sowie Speicher-Technologie voranbringen.
Die Erdumrundung ist für Mai 2011 geplant. Neben dem 48-Jährigen Psychiater Piccard wird der 53-Jährige Ingenieur André Borschberg als Pilot mit dabei sein. Die Route führt die beiden von den Vereinigten Arabischen Emiraten über Indien, China, den Pazifischen Ozean und Hawaii bis in die USA; von dort quer über den Atlantik nach Europa und wieder zurück in die Vereinigten Arabischen Emirate. Vier Zwischenstopps für den Pilotenwechsel sind in China und Hawaii, den USA und in Europa geplant. Derzeit entwickeln Piccard und sein Team einen Prototypen, der in zwei Jahren fliegen soll.
Piccard hat Solarimpulse gemeinsam mit dem Schweizer Solarwechselrichter-Hersteller Sputnik bei der Fachmesse Intersolar 2006 in Freiburg vorgestellt. Sputnik liefert als einer der Sponsoren nicht nur Geld für Solarimpulse, sondern auch seine MPP-Tracking-Technologie. Sie sorgt dafür, dass die auf den Flugzeugflügeln befestigten Solarmodule stets mit optimaler Leistung Strom liefern.
|