Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die neuen Ansätze sind sehr viel versprechend. Selbst vermeintlich unattraktive Flächen können eine erfolgreiche Nachnutzung erfahren: Im Emscher Park in Nordrhein-Westfalen etwa setzte die 1999 ausgelaufene Internationale Bauausstellung erfolgreich Impulse zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Erneuerung des Emscher-Gebietes. Nach vormals sinkenden Einwohnerzahlen erfreut sich die Region sich nun regen Zulaufs. Möglich machten dies eine umfassende Neugestaltung der Landschaft, die Revitalisierung alter Industriebrachen zu Technologiezentren sowie innovative Wohnungsbauflächen. Auch in anderen Städten weist das steigende Interesse an sanierten Stadtquartieren in zentralen Lagen in eine positive Richtung. Hier halfen neuartige Nutzungsideen und das Image fördernde Zwischennutzungen. Die Publikation steht unter www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3050.pdf kostenlos zum Download bereit und kann beim Zentralen Antwortdienst (ZAD) des UBA, Postfach 14 06, 06813 Dessau, E-Mail-Adresse: info@umweltbundesamt.de bestellt werden. Dessau, den 06.07.2006
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |