Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Unter den Biokraftstoffen bieten die synthetischen Kraftstoffe das bei Weitem größte Potenzial. Sie lassen sich nicht nur aus verschiedensten Biomassen erzeugen, sondern können außerdem ideal an die Motortechnik angepasst werden. Soweit die Theorie, denn BtL-Kraftstoffe sind auf dem Markt noch nicht erhältlich. Forschung und Industrie arbeiten mit Hochdruck daran, für alle Schritte auf dem Weg vom Acker zum Verbrennungsmotor die effektivste Lösung zu finden. In Berlin informieren sie über den aktuellen Stand ihrer Arbeiten. Der Energiepflanzenanbau und die Logistik der Biomasse sind dabei ebenso Thema wie verschiedenen Technologien der Kraftstoffgewinnung. Auch die Aktivitäten der Automobilindustrie zur Motorentwicklung und zum strategischen Einsatz des Kraftstoffs werden vorgestellt. Vertreter aus Südafrika, den USA und Asien berichten von ihren Erfahrungen mit BtL-Kraftstoffen. Eine Podiumsdiskussion mit renommierten Vertretern aus Politik und Industrie rundet das Programm ab. Zum internationalen Kongress laden das BMELV, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V., die DaimlerChrysler AG und die Volkswagen AG ein. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Oktober im Hotel Grand Hyatt in Berlin statt, die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Weitere Informationen zur Tagung, das Programm sowie das Anmeldeformular gibt es unter www.fnr.de/btl-congress. Barbara Wenig Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 03843/69 30-111 Telefax: 03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 480 vom 04. Juli 2006
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |