Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
1. Preisbedingungen Der Preis wird an Journalisten, Filmer, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren und Verleger in den Kategorien Printmedien, Hörfunk und Fernsehen verliehen, die in beispielhafter Weise:
2. Preisvorschläge Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ehrung müssen vorgeschlagen werden. Die Vorschläge können von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen eingereicht werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht zulässig. Preisvorschläge sollen die auszuzeichnende Person oder Organisation und ihre Leistung entsprechend den unter Punkt 1. genannten Kriterien in knapper Form würdigen. Alle Nominierungen, die bis zum 31. August 2006 in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, formlos eingegangen sind, werden bei der Vergabe des DUH-Umwelt-Medienpreises berücksichtigt. 3. Preisverfahren, Preisverleihung Über die Vergabe des Preises entscheidet der Bundesvorstand der DUH. Der Preis wird in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen und bundesweit bekannt gemacht. Wir danken für die Unterstützung durch T-Mobile und NaturEnergie-EnBW. Ansprechpartner für weitere Informationen: Deutsche Umwelthilfe e.V. Erika Blank, Jörg Dürr-Pucher Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell Tel. 07732 99 95-90, Fax -77 blank@duh.de, www.duh.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |