Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Durch die Nutzung von Regenwasser lassen sich 50% des normalen Trinkwasserbedarfs eines Einfamilienhauses in Bereichen ersetzen, wo Trinkwasserqualität nicht zwingend notwenig ist. In gewerblichen und öffentlichen Gebäuden kann die Einsparung bei über 90% liegen. Die intelligente Sammlung des Regenwassers führt zu einer ausreichenden Wasserqualität für die Anwendung bei z. B. der Toilettenspülung, Waschmaschine, Gartenbewässerung sowie bei Reinigungszwecken. Neben der Reduzierung von Wasserkosten hat die Nutzung auch andere Vorteile. Unter anderem findet keine Urinsteinbildung statt. 50% Waschmittel lassen sich bei der Waschmaschine einsparen und darüber hinaus wird die Verkalkung der Maschine verhindert. Bestens geeignet ist Regenwasser auch für die Pflanzenbewässerung, da optimal Mineralien aufgenommen werden können, die das Wachstum der Pflanze fördern. Eine moderne Regenwassernutzungsanlage besteht aus einem Regenwassersammelbehälter, einem Regenwassermanagement und den Regenwasserverteilleitungen zu der Waschmaschine, WC-Spülung usw.. Der Regen wird über die Dachflächen gesammelt, durch Filter gereinigt und in die Regenwasserzisterne geleitet. Von dort wird das Regenwasser bei Bedarf über den Regenwassermanager angesaugt und den Verbrauchern zur Verfügung gestellt. Jeder verbraucht laut Statistik durchschnittlich 145 Liter kostbares Trinkwasser pro Tag. Doch für rund 50% der Anwendungen ist die Qualität von Trinkwasser nicht zwingend erforderlich, so dass Regenwasser als Substitut herangezogen werden kann. Dies kann somit eine Einsparung von 50 % der Trinkwasserkosten bedeuten. Neben dem Vorteil, daß Regenwasser kostenlos ist, weder aufbereitet noch über lange Strecken transportiert werden muß, beruht die Regenwassernutzung auf folgenden zwei Hauptargumenten: Die Substitution von Trinkwasser und Rückhaltung von Regenwasser. Ökohaus-Althaus verwendet seit mehr als drei Jahren erfolgreich eine Regenwassernutzung von GEP-Umwelttechnik GmbH für die WC-Spülungen, Waschmaschinen, Hausreinigung und die Gartenbewässerung. Die Regenwasserqualität entspricht nach einer Laboruntersuchung der Hygieneparameter der deutschen Trinkwasserverordnung (TVO) für Trinkwasser aus Eigen- und Einzelanlagen bis zu einer Entnahme von 1000 m³ pro Jahr. "Ökohaus-Althaus demonstriert eindrucksvoll die hohe Qualität unserer Regenwassernutzungsanlagen, insbesondere die hervorragende Wassergüte" so Klaus Zotter, Geschäftsführer von GEP-Österreich. Mehr Infos unter: Ökohaus-Althaus www.oekohaus.net
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |